Social Media Konzept

Social Media Konzept

Die Präsenz in den sozialen Netzwerken bietet uns die Möglichkeit, potenzielle Kunden zu informieren, direkt mit ihnen in Kontakt zu treten und einen Dialog zu eröffnen. Schnelle und transparente Informationsweitergabe verbunden mit einer hohen Reichweite und eine lebendige Kommunikation sind dabei unsere primären Ziele.

Unsere Zielgruppe sind alle potenziellen Kunden und Geschäftspartner - und alle, die an der Entwicklung unseres Unternehmens teilhaben möchten. Deshalb sind wir auf verschiedenen Social-Media-Plattformen aktiv, um Datenschutz-Interessierte möglichst zielgenau und umfangreich zu erreichen.

Über unser Social-Media-Angebot veröffentlichen wir eine Auswahl aktueller Meldungen aus unserem Unternehmen und wichtige Informationen zur DS-GVO. Dazu gehören u.a. Informationen zu Neuigkeiten, Urteilen und Änderungen rund um das Thema Datenschutz sowie die Vorstellung unserer neuen Projekte. Dies stellt unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO dar.

Mehr Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der jeweiligen Plattform:

Linkedin

Wir, die Datenschutz Prinz GmbH, Südliche Ringstraße 26, 91126 Schwabach, unterhalten eine Online-Präsenz auf www.linkedIn.de, der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland.

Es ist nicht notwendig, diesen Dienst zu nutzen, um mit uns in Kontakt zu treten oder unsere Informationen zu erhalten. Informationen, die wir über diesen Dienst veröffentlichen, finden Sie in gleicher oder ähnlicher Form auch auf www.datenschutz-prinz.de.

Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass Sie den hier angebotenen Dienst und seine Funktionalitäten auf eigene Gefahr nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung interaktiver Funktionen, wie z.B. das Teilen.

Grundsätzlich ist LinkedIn allein verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer LinkedIn-Seite. LinkedIn verwendet Daten zu eigenen Zwecken. Weitere Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch LinkedIn finden Sie unter https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy. Für die Datenverarbeitung durch LInkedIn besteht folgendes Data Processing Addendum mit uns als Seitenbetreiberin: https://de.linkedin.com/legal/l/dpa.

Wenn Sie unsere LinkedIn-Unternehmensseite besuchen, dieser Seite folgen oder die Seite anderweitig nutzen, verarbeitet LinkedIn demnach personenbezogene Daten, um uns Statistiken und Einblicke in anonymer Form zur Verfügung zu stellen. Dadurch erhalten wir Informationen über die Art der Aktionen, die Menschen auf unserer Seite durchführen (sog. Page Insights).

Zu diesem Zweck verarbeitet LinkedIn insbesondere Daten, die Sie LinkedIn bereits über die Angaben in Ihrem Profil zur Verfügung gestellt haben, wie z. B. Angaben zu Funktion, Land, Branche, Betriebszugehörigkeit, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus. Darüber hinaus verarbeitet LinkedIn Informationen darüber, wie Sie mit unserer LinkedIn-Unternehmensseite interagieren, z.B. ob Sie ein Follower unserer LinkedIn-Unternehmensseite sind.

Mit den Seiteneinblicken stellt LinkedIn uns keine personenbezogenen Daten über Sie zur Verfügung. Wir haben lediglich Zugriff auf die zusammengefassten Seiteneinblicke. Es ist uns auch nicht möglich, aus den Informationen der Page Insights Rückschlüsse auf einzelne Mitglieder zu ziehen. Diese Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Page Insights erfolgt durch LinkedIn und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient der Wahrung unserer Geschäftsinteressen. Die Auswertung der Arten von Aktionen auf unserer LinkedIn-Unternehmensseite dient im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit/Marketing dazu, unsere Unternehmensseite auf Basis dieser Erkenntnisse zu verbessern. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Für die Insights gilt eine gemeinsame Verantwortung zwischen uns und LinkedIn, abrufbar unter https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum. Ihre Rechte im Zusammenhang mit den Insights können gegenüber LinkedIn oder uns geltend gemacht werden, wir werden Ihre Anfrage an LinkedIn weiterleiten. Die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist die irische Datenschutzkommission.

Bitte beachten Sie, dass gemäß der LinkedIn-Datenschutzrichtlinie personenbezogene Daten von LinkedIn auch in den USA oder anderen Drittländern verarbeitet werden. Diese Übermittlung in die USA wird durch die Teilnahme der Firma Microsoft an dem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission abgedeckt. Nach eigenen Angaben übermittelt LinkedIn personenbezogene Daten nur in Länder, für die die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss nach Art. 45 DS-GVO oder auf der Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DS-GVO.

Meta

Wir unterhalten auf facebook wie auf Instagram je ein Profil. Beide Social-Media-Plattformen sind vom Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Eine Verarbeitung Ihrer Daten findet nur innerhalb von facebook oder Instagram statt.

Übermittlungen aus der EU zum US-Konzern Meta Platforms, Inc. sind unter dem US-Angemessenheitsbeschluss zertifiziert.

Meta verarbeitet Daten zu eigenen Zwecken. Die Datenschutzerklärung von Meta finden Sie im Meta Privacy Center unter: https://www.facebook.com/privacy/policy. Diese gilt für alle Meta-Produkte, also für facebook- sowie Instagram-Profile.

Für Übermittlungen an Dritte stützt sich Meta auf die EU-Standardvertragsklauseln.

Im Rahmen von sogenannten Seiten-Insights, die Meta erstellt und der Datenschutz Prinz GmbH als Seitenbetreiberin zur Verfügung stellt, liegt zwischen Meta und uns eine gemeinsame Verantwortung gem. Art. 26 DS-GVO vor. Informationen zur Erstellung und Bereitstellung dieser Seiten-Insights durch Meta finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

Die Regelung der gemeinsamen Verantwortung zwischen facebook und uns der Seiten-Insights finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.