Am 10.07.2023 hat die EU-Kommission den Angemessenheitsbeschluss für die USA verabschiedet, das E.U.-U.S. Data Privacy Framework. Dieses attestiert den USA ein den EU-Gesetzen entsprechendes Datenschutzniveau und Datentransfers aus der EU in di...
In der aktuellen Ausgabe der Mitgliederzeitschrift Nr. 02/2022 der Handelskammer Deutschland Schweiz ist unser neuer Fachbeitrag von unserer Alena Lustig veröffentlicht worden: Was es bei Datenübermittlungen zwischen der Schweiz und Deuts...
Unsere Kolumne geht weiter... In der aktuellen Ausgabe des Meier Magazins geht es um die datenschutzrechtliche Einwilligung. Wir freuen uns über Euer Feedback und über neue Themenvorschläge. Hier geht es zum kompletten Artikel im Meier-Ma...
Unsere neue Ausgabe unserer Datenschutzkolumne Allmächd ist verfügbar. Um die folgenden Themen geht es in der aktuellen Ausgabe: - Einwilligung und Fotografieren - Das Medienprivileg - Das Kunst-Urheber-Gesetz - Die vernünftigen Erwartung...
Ich habe mein Bild in Social Media entdeckt. Wer hat mich da fotografiert? Mein Arbeitgeber hat einen Firmenflyer veröffentlicht und ich bin mit abgebildet. Ich wußte nichts davon. Diese und weitere Fragen klären wir in unserer neuen Kolu...
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) hat als erste deutsche Aufsichtsbehörde eine Überwachungsstelle für Verhaltensregeln gemäß Art. 41 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) akkreditiert. Dies betr...
Am 28. August 2022 findet das erste Spiel der Clubfrauen mit deren neuem Partner statt - mit uns! Wir freuen uns, dass wir die Möglichkeit des Sponsorings erhalten haben und die Frauen des 1. FCN unterstützen können. Es kommt zusammen was zusam...
Wie wir Euch bereits Anfang des Jahres mitgeteilt haben, wurde durch die Übernahme der DPO Kroschel GmbH eine Niederlassung in Hamburg geschaffen. Nach langem Suchen welches Gebäude zu uns passt - wurden wir fündig. Zum 01. August 2022 is...
Diese Meldung veröffentlichte die Landesdatenschutzbeauftragte für Datenschutz Niedersachsen am 26.07.2022. Bereits 2019 wurden im Zusammenhang mit dem Einsatz eines Dienstleisters für Forschungsfahrten datenschutzrechtliche Verstöße festgestellt. Es...
Am 27. Juli 2022 wurde ein Gesetzentwurf zum Hinweisgeberschutzgesetz veröffentlicht. Dieser löst den Referententwurf vom 13. April 2022 ab. Im jüngst vorgelegten Gesetzesentwurf wurden Folgendes eingebracht / geändert / gelöscht: § 2 Sachliche...
Der Berliner Datenschutzbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit kontrolliert die datenschutzrechtlichen Auftragsverarbeitungsverträge zwischen Webhostern in Berlin und deren Kund*innen. An dieser koordinierten Prüfung beteiligen sic...
Bereits im Herbst 2020 und Frühling 2021 fand ein Pilotprojekt des Kultusministeriums, den beteiligten Dienstleistern und hochrangigen Vertretern von Microsoft statt. Es wurde eine funktionell eingeschränkte und möglichst datenschutzkonforme Konfigur...
Gerade für Kinder ist die Welt des Datenschutzes sehr wichtig. Sie wachsen im Zeitalter der neuen Medien auf und müssen auch von klein an auf ihre Daten sensibilisiert werden. Zu diesem Zweck hat der BfDI (Der Bundesbeauftragte für Datenschutz ...
Ab heute ist der erste Teil unserer neuen Kolumne in die fränkischen Haushalte unterwegs. In unserer Kolumne möchten wir Sie - genau Sie - über Dinge im Alltag und die Verbindung zum Datenschutz informieren. Wir starten mit dem Thema Datenschut...
Letzte Woche erhielten wir einen sehr angenehmen Anruf der Firma Robin Hood Tierheimservice und wir haben uns schnell dazu entschieden zu helfen. Was passiert wenn Tierheime nicht ausreichend Spenden erhalten um Ihre Tiere zu versorgen? Corona-H...
Bei der ULA handelt es sich um die Vereinigung der deutschen Führungskräfte, diese ist für die politischen Interessen Ihrer 17 Mitgliedsverbände in Berlin und in Brüssel vertreten. Die Vereinigung betrachtet den Entwurf im Wesentlichen auf die ...
Der deutsche Rentenversicherung Bund hat am 05. Mai 2022 seine Stellungnahme zum aktuellen Entwurf des Hinweisgeberschutzgesetzes abgegeben. Es wurden die folgenden Anmerkungen verschriftlicht: § 12 Pflicht zur Einrichtung interner Meldestellen Es wu...
Die internationale gemeinnützige Organisation Blueprint for Free Speach hat Ihre Stellungnahme zum Referentenentwurf am 01. Mai 2022 abgegeben. Die Zusammenfassung: Blueprint for Free Speach sieht die Wichtigkeit im Schutz der Hinweisgeber*innen, die...
Der BvD hat zum 04. Mai 2022 eine Stellungnahme zum Referentenentwurf HinSchG abgegeben. Eine kurze Zusammenfassung: Es entstehen durch die Einführung eines Hinweisgeberschutzsystems hohe Risiken für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Per...
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte hat am 22. April 2022 Ihre Stellungnahme zu dem aktuellen Referentenentwurf vorgelegt. Die GFF sieht die Beachtung der folgenden Änderungen im Referentenentwurf: § 2 Der sachliche Anwendung ist zu eng und vie...
Um hier diese Inhalte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese in die Webseite von https://www.datenschutz-prinz.de/ geladen werden.