IT-Sicherheitsbeauftragter

IT-Sicherheitsbeauftragter: Wir unterstützen Sie beim Schutz Ihrer IT-InfrastrukturIT-Sicherheit und Datenschutz: exzellente Positionierung in beiden Bereichen

IT-Sicherheit und Datenschutz stehen in einer engen Verbindung miteinander. Beide Bereiche sollten in Unternehmen unbedingt an einem Strang ziehen. Während der Datenschutz vor allem den laut Datenschutzgrundverordnung erforderlichen Schutz von personenbezogenen Daten im Visier hat, konzentriert sich die IT-Sicherheit auf den Schutz der IT-Infrastruktur. Es ist naheliegend, dass beide Bereiche viele Schnittstellen zueinander haben und sich in ihrer Arbeit sehr wirkungsvoll unterstützen können.

 

IT-Risiken und Datenschutzrisiken

Für Datenschutz Prinz gibt es gewichtige Gründe, Ihnen in beiden Bereichen wirkungsvolle Unterstützung anzubieten: Man kann durchaus davon ausgehen, dass IT-Risiken in vielen Fällen auch zu datenschutzrechtlichen Risiken führen. Weswegen auch Art. 32 DSGVO verlangt, dass IT-Sicherheitsbeauftragte mit technischen und organisatorischen Maßnahmen, kurz TOM genannt, die IT eines Unternehmens schützen. Nichtsdestotrotz ist die IT-Sicherheit für nahezu alle Bereiche einer Organisation unverzichtbar. Zu ihren Aufgaben zählt es erstens, Sicherheitskonzepte zu erstellen und Regularien für die betreffende Organisation zu erarbeiten, und zweitens dementsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Eine wichtige Aufgabe ist daher die Bewertung der Risiken und die Analyse von Schwachstellen der IT-Infrastruktur.

 

IT-Sicherheitsbeauftragte sensibilisieren die Mitarbeitenden

Eine zentrale Aufgabe der IT-Sicherheitsbeauftragten ist es, die Mitarbeitenden zu schulen und für den Schutz vor allgegenwärtigen Risiken zu sensibilisieren. Das Ziel ist dabei immer, eine Kultur der Sicherheit zu entwickeln und zu pflegen, die es allen Mitarbeitenden erleichtert, ihren Teil zur Daten- und IT-Sicherheit im Unternehmen beizutragen. Nicht weniger wichtig ist die regelmäßige Überwachung der IT. Auch ein Notfallplan sollte erstellt werden. Er hilft, bei Sicherheitsvorfällen angemessen und zügig zu reagieren.

 

Im Team für mehr Sicherheit

Grundsätzlich sind der Austausch und die Zusammenarbeit mit den Datenschutzbeauftragten und der Rechtsabteilung, mit Behörden und externen Beratern eine wesentliche Aufgabe des IT-Sicherheitsbeauftragten. In fachlicher Hinsicht spielen zudem die Umsetzung rechtlicher Vorschriften wie der DSGVO und des BSI-Grundschutzes sowie die technologische Beratung im Unternehmen eine außerordentlich große Rolle.

 

Unsere Expertise als IT-Sicherheitsbeauftragter

Unsere Erfahrung in der Beratung von Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen und unser stets aktueller Wissensstand sind eine exzellente Ausgangsbasis. Nutzen Sie die Kombination unserer Schwerpunkte IT-Sicherheit und Datenschutz für die Sicherheit in Ihrem Unternehmen:

Wir unterstützen Sie als externer IT-Sicherheitsbeauftragter

Sie sind auf der Suche nach einem externen IT-Sicherheitsbeauftragten oder wünschen eine individuelle Beratung zur IT-Sicherheit? Vereinbaren Sie den Termin für Ihr unverbindliches und kostenfreies Erstgespräch unter Telefon 09122 6937302. Oder senden Sie uns Ihre Nachricht. Wir freuen uns darauf, Sie auch rund um das Thema IT-Sicherheit zu beraten. Nutzen Sie die Synergien, die sich aus dieser Ergänzung unseres Kompetenzfelds Datenschutz ergeben!