Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschland (BvD) e.V.
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. vertritt die Belange von rund 1.800 betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten und Datenschutz-Beratern aus ganz Deutschland. Ziel ist es, Themen zum Datenschutz und die Arbeit der Datenschutzbeauftragten stärker im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verankern. Mit Politik, Wirtschaft und den Aufsichtsbehörden arbeiten der BvD an der Weiterentwicklung des Datenschutzes.
Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e.V.
Die GDD tritt als gemeinnütziger Verein für einen sinnvollen, vertretbaren und technisch realisierbaren Datenschutz ein. Sie hat zum Ziel, die Daten verarbeitenden Stellen - insbesondere auch die Datenschutzbeauftragten - bei der Lösung und Umsetzung der vielfältigen mit Datenschutz und Datensicherheit verbundenen rechtlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen zu unterstützen.
Allianz für Cybersicherheit
Für den erfolgreichen Umgang mit Cyber-Risiken sind aktuelle Informationen, Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie der stetige Ausbau von Sicherheitskompetenzen unerlässlich.
All das bietet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik mit der Allianz für Cyber-Sicherheit. Aktuell gehören der Initiative 6479 Unternehmen und Institutionen an – und jeden Tag kommen weitere Teilnehmer dazu.
179 Partner und 109 Multiplikatoren engagieren sich im Rahmen der Initiative und leisten so einen wertvollen Beitrag für mehr Cyber-Sicherheit am Wirtschaftsstandort Deutschland.
dsb-GROUP e.V.
Mitglieder der dsb-Group e.V. sind geprüfte Datenschutzbeauftragte und selbstständige Dienstleister in den unterschiedlichsten Geschäftsbereichen. Durch den internen Wissenstransfer können sie Ihnen bei den verschiedensten Problemstellungen weiterhelfen.
Zur Optimierung und Bündelung der Fachkompetenz treffen sich die Mitglieder der dsb-GROUP e.V. mehrmals pro Jahr zum Erfahrungsaustausch.
Datenschutz geht zur Schule
Die Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ wurde 2019 als ehrenamtliches Projekt im Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. ins Leben gerufen. Seit 2020 wird das Projekt von der gemeinnützigen Organisation privacy4people weitergeführt. Die DATEV-Stiftung Zukunft unterstützt diese Arbeit seit vielen Jahren finanziell. Das Angebot beinhaltet zahlreiche professionell produzierte Videos, die auf anschauliche und ansprechende Weise verschiedene Datenschutzthemen erläutern. Darüber hinaus stehen Lehrkräften Arbeitsblätter zur Verfügung, die sich optimal für den Einsatz im Unterricht eignen.
Hamburger Gesellschaft zur Förderung des Datenschutzes
Ein gemeinsames Engagement für einen verbesserten Datenschutz ist durch eine Gemeinschaft viel wirkungsvoller. Die Hamburger Datenschutzgesellschaft e.V. stellt dafür eine solide Grundlage bereit.
Ein lebendiger Austausch von Informationen und Ideen bildet die Basis für einen effektiveren Datenschutz.