Unser neuer Beitrag im Meier-Magazin ist jetzt online! In unserer aktuellen Datenschutz-Kolumne geht es um Quishing – eine perfide Betrugsmasche mit QR-Codes. Haben Sie schon davon gehört? Bei Quishing kombinieren Kriminelle die scheinbar harmlose Scan-Funktion mit klassischem Phishing. Wir erklären die Hintergründe: Was verbirgt sich hinter dem Begriff und wie funktionieren die Tricks der Betrüger?
Betrüger kleben etwa falsche QR-Codes über echte an Parkscheinautomaten oder versenden fingierte Bankbriefe mit eigenen QR-Grafiken. Scannen ahnungslose Opfer diese Codes, landen sie auf täuschend echten Fake-Websites und geben oft unbemerkt ihre persönlichen Daten preis. Mit diesen Daten werden dann im Hintergrund Überweisungen ausgelöst oder weitere sensible Infos ergaunert. In unserer Kolumne zeigen wir anhand aktueller Fälle, wie man diese Falle erkennt und wie gefährlich Quishing wirklich ist.
Unsere wichtigsten Tipps zum Schutz vor Quishing:
Lesen Sie mehr in unserer neuen Allmächd-Kolumne im Meier-Magazin und bleiben Sie digitalen Betrugsversuchen einen Schritt voraus!
Wir freuen uns über Ihr Feedback zu unserer Kolumne unter
Ihr Team von Datenschutz Prinz
Hier haben Sie die Möglichkeit, für alle Blog-Beiträge, die wir auf unserer Webseite veröffentlichen, Updates zu erhalten.
Damit verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr in Sachen Datenschutz!
Um hier diese Inhalte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese in die Webseite von https://www.datenschutz-prinz.de/ geladen werden.