Digitale Passbilder

Papierbilder nicht mehr nötig

Wer einen Pass beantragt, muss der Antragstelle inzwischen kein papierenes Passbild mehr vorlegen. Es reicht aus, bei der Behörde ein digitales Passbild einzureichen. Alternativ können auch zertifizierte Dienstleister eingebunden werden, über die digitale Bilddateien hochgeladen und an die Behörde weitergegeben werden.

Alle benötigten Daten digital übermitteln

Doch die neue digitale Ausrichtung geht darüber hinaus. So werden Fotoautomaten in Behörden technisch nun so ausgestattet, dass dort aufgenommene Passbilder direkt in digitaler Form gespeichert und an die Stelle übermittelt werden kann, die es verarbeitet. Ebenfalls ohne Medienbruch sollen Fingerabdrücke und Unterschriften digital erfasst werden. Die Bürgerinnen und Bürger können sich aber auch von einem Fotografen ablichten lassen, der die digitalen Passbilder dann direkt an die Behörde übermittelt.

Nicht mehr so oft zur Behörde

Für die Bürgerinnen und Bürger bringt die Umstellung auf die digitalen Prozesse einige bequeme Vorteile mit sich. So kann man sich seine neuen Ausweisdokumente mit der Post zusenden lassen. Und man kann seine E-Mail-Adresse hinterlegen, um rechtzeitig erinnert zu werden, dass der Ausweis demnächst verlängert oder erneuert werden muss. Ein Ziel der Umstellung ist es selbstverständlich, das Passwesen für die Bürgerinnen und Bürger zu vereinfachen und Aufwände einzusparen. Dabei dürfen Risiken im Bereich des Datenschutzes selbstverständlich nicht außer Acht gelassen werden. Eine wesentliche Aufgabe der Verwaltung ist es daher, in diesem Kontext für den Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten zu sorgen. Nicht zuletzt gibt es auch einen ökologischen Aspekt, denn schließlich müssen keine Papierfotos mehr gedruckt werden.

Übergangsregelung nur bis Ende Juli

Bis Ende Juli konnten sich die Bürgerinnen und Bürger noch mit einem Papierbild behelfen – für den Fall, dass sie dieses bereits haben, werden so doppelte Kosten vermieden. Und wenn sich die Adresse ändert, erhält man künftig einen sogenannten sicheren Aufkleber, den man dann selbst auf beziehungsweise im Ausweis anbringt.

Sie fragen sich, ob Ihre Daten sicher sind?

Dann kommen Sie gern auf uns zu und lassen uns dieses wichtige Thema diskutieren. Sie erreichen uns unter Telefon 09122 6937302 und auch sehr gern mit Ihrer persönlichen Nachricht. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team von Datenschutz Prinz 



×
Bleiben Sie informiert!

Hier haben Sie die Möglichkeit, für alle Blog-Beiträge, die wir auf unserer Webseite veröffentlichen, Updates zu erhalten.

Damit verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr in Sachen Datenschutz!

 
Keine Blanko-Einwilligungen: Datenschutz bei behör...
Allmächd Datenschutz – Neue Betrugsmasche: Quishin...

Um hier diese Inhalte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese in die Webseite von https://www.datenschutz-prinz.de/ geladen werden.