Belgische Datenschutzbehörde zwingt Nachrichtenseiten zur Anpassung irreführender Cookie-Banner: noyb erzielt Durchbruch

Die belgische Datenschutzbehörde hat vier führende Nachrichtenseiten angewiesen, ihre Cookie-Banner gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anzupassen. Dieser Erfolg geht auf Beschwerden der Datenschutzorganisation noyb aus dem Jah...

Weiterlesen

Online-Glücksspiel und Datenschutz: Warum Spieler*innen ihre Einsätze zurückfordern

Immer mehr Glücksspieler*innen, die bei ausländischen Anbietern ohne deutsche Lizenz gespielt haben, versuchen nun, ihre Verluste über Beschwerden bei Datenschutzbehörden zurückzuholen. Besonders Unternehmen mit Sitz in Malta stehen im Fokus der Besc...

Weiterlesen

CEF 2024: Herausforderungen und Fortschritte bei der Umsetzung des Auskunftsrechts

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat in einer umfassenden Untersuchung die Umsetzung des Rechts auf Zugang zu personenbezogenen Daten durch Unternehmen und öffentliche Einrichtungen geprüft. Hier sind die zentralen Ergebnisse und Empfehlun...

Weiterlesen

Initiative „DigitalPakt Kita"

Der „Berliner Datenschutzwegweiser für Kitas" bietet eine praxisorientierte und digitale Unterstützung für Fachkräfte und Träger in Berliner Kindertagesstätten. Er entstand aus einer Kooperation der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie mi...

Weiterlesen

EU plant FiDA-Verordnung

Der Vorschlag der EU für den Rahmen „Open Finance" zielt darauf ab, den sicheren und verantwortungsvollen Zugriff auf die Finanzdaten von Privat- und Geschäftskunden zu ermöglichen. Dabei wird ein kundenorientierter Ansatz verfolgt, um den digitalen ...

Weiterlesen

EU-Japan-Abkommen zum Datenverkehr: Ein Meilenstein für die digitale Wirtschaft

Das wegweisende Abkommen zwischen der Europäischen Union und Japan zum grenzüberschreitenden Datenverkehr ist heute in Kraft getreten. Dieses Abkommen stärkt die wirtschaftliche und digitale Zusammenarbeit beider Regionen und setzt ein klares Zeichen...

Weiterlesen

Dark Patterns in Cookie-Bannern: Was die CNIL jetzt von Website-Betreibern verlangt

Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat mehreren Website-Betreibern eine klare Aufforderung erteilt: Cookie-Banner müssen überarbeitet werden, um fair und transparent zu sein. Grund dafür sind zahlreiche Beschwerden über sogenannte „Dark Pattern...

Weiterlesen

Neues Jahr 2025: Datenschutz im digitalen Alltag

Das Jahr 2025 hat begonnen – eine Zeit für neue Chancen, Vorsätze und digitale Herausforderungen. Während wir uns auf persönliche und berufliche Ziele fokussieren, sollten wir den Schutz unserer Daten nicht aus den Augen verlieren. Der verantwortungs...

Weiterlesen

Zusammenarbeit zwischen DMA und DSGVO: Klärung und Orientierung

Am 10. September 2024 kündigte der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Kommissionsdienststellen und dem Europäischen Datenschutzausschuss (EDPB) an, um das Zusammenspiel zwischen der Datenschutz-Grund...

Weiterlesen

Datenleck bei der Rekrutierungsplattform

Das massive Datenleck bei der Rekrutierungsplattform "PEOPLE" des Europäischen Parlaments hat weitreichende Konsequenzen und wirft ernste Fragen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz innerhalb der EU-Institutionen auf. noyb (None of Your Business), e...

Weiterlesen

8 Jahre DSGVO: Kundenkarte eines griechischen Supermarkts noch immer nicht konform

Der Fall um die griechische Supermarktkette Alfa Vita (AB) zeigt exemplarisch die Herausforderungen der Durchsetzung von Datenschutzrechten für Kunden in der EU, selbst acht Jahre nach Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Hier sind ...

Weiterlesen

Schufa-Urteil setzt Zeichen: DSGVO-Beschwerde nach automatischer Ablehnung der Stromversorgung

Das jüngste Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur automatisierten Entscheidungsfindung sorgt für Aufmerksamkeit und setzt einen neuen Standard in Bezug auf Verbraucherrechte und Datenschutz. Dieses Urteil hat weitreichende Auswirkungen, wie...

Weiterlesen

Kaum jemand liest Datenschutzerklärungen – Ein britischer Unternehmer beweist es mit einer Flasche Wein

 In einer zunehmend digitalisierten Welt sind Datenschutzerklärungen für Websites und Online-Dienste unverzichtbar geworden. Sie sind oft lang und voller juristischer Fachsprache – und genau das ist der Punkt: Kaum jemand liest sie tatsächlich. ...

Weiterlesen

Auftragsverarbeitung – ja oder nein?

Wann ist ein Dienstleister Auftragsverarbeiter, wann Verantwortlicher? Eine der häufigsten Fragen, die sich in der Datenschutzpraxis stellt, ist die nach der Rolle eines Dienstleisters, der personenbezogene Daten zu verarbeiten hat: Ist er Auftragsve...

Weiterlesen

Auswirkungen auf die Werbepraktiken von Meta und anderen Plattformen

Am 17. Oktober 2023 entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) über einen Fall, der die datenschutzrechtliche Praxis von Meta Platforms Ireland im Hinblick auf die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) betrifft. Im Kern ging es um die Frage, ob Meta ...

Weiterlesen

Künftige KI-Verordnung der EU und die Rolle der Datenschutzbeauftragten

Gesetz über künstliche Intelligenz bringt neue Herausforderungen Datenschutzbeauftragte überwachen, dass Unternehmen die Vorschriften des Datenschutzes befolgen. Sie beraten zu allen Fragen, die in diesem Kontext auftreten. Mit der geplanten KI-Veror...

Weiterlesen

Kritischer Verifizierungsprozess bei Ryanair

Reiseverband wehrt sich gegen biometrische Verifizierung Von Kundinnen und Kunden, die ihre Reise nicht direkt bei der bekannten Billigfluggesellschaft buchen, verlangt Ryanair eine biometrische Gesichtserkennung. Dagegen geht nun der Verband EU Trav...

Weiterlesen

​Olympische Datenernte: Datenschutzbedenken bei Apps für die Pariser Sommerspiele 2024

Die offiziellen Apps für die Sommerspiele in Paris 2024, die von Millionen von Sportlern und Touristen genutzt werden, stehen aufgrund ihrer datenschutzrechtlichen Praktiken stark in der Kritik. Diese Anwendungen sammeln umfangreiche private Daten de...

Weiterlesen

DSGVO-Bilanz: EU-Kommission will das "Irland-Problem" lösen

Die EU-Kommission hat ihren zweiten Evaluierungsbericht zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) veröffentlicht und hebt darin gravierende Probleme bei der Durchsetzung hervor. Insbesondere fordert die Kommission eine verstärkte Kooperation zwischen d...

Weiterlesen

Noyb's Consent Banner Report: Wie Behörden tatsächlich entscheiden

Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) setzte im September 2021 eine "Cookie-Banner-Taskforce" ein, um die zahlreichen Beschwerden gegen fragwürdige Cookie-Banner zu behandeln. Im Januar 2023 veröffentlichte die Taskforce einen Bericht mit Empfe...

Weiterlesen

Um hier diese Inhalte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese in die Webseite von https://www.datenschutz-prinz.de/ geladen werden.