Geplante DSGVO-Änderungen: Was Unternehmen jetzt wissen müssen - Digital Omnibus & Omnibus IV

Die Europäische Union plant wichtige Änderungen an der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mit dem sogenannten Digital Omnibus 2025 und dem Omnibus IV sollen die Datenschutzregeln klarer, praxisnäher und für viele Unternehmen deutlich einfacher werd...

Weiterlesen

Datenübermittlung in Drittländer bei medizinischer Forschung – was Sie wissen sollten

Bei internationalen Forschungskooperationen entstehen häufig Transfers personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR („Drittländer"). Gerade in der medizinischen Forschung ist dies relevant – etwa für genetische Analysen, biomedizin...

Weiterlesen

Google: 325 Millionen Euro Strafe in Frankreich wegen „Spam-E-Mails" in Gmail

Im September 2025 hat die französische Datenschutzbehörde CNIL Google eine hohe Strafe in Höhe von 325 Millionen Euro auferlegt. Der Grund? Google soll unerwünschte Werbe-E-Mails („Spam-E-Mails") in Gmail-Postfächern versandt haben – und das ohne Zus...

Weiterlesen

Datenschutz als Grundrecht: Mecklenburg-Vorpommern setzt ein deutliches Zeichen Datenschutz ist mehr als Gesetz

Datenschutz ist nicht nur eine Sammlung von Regeln und Vorschriften – Datenschutz ist ein fundamentales Grundrecht. Mecklenburg-Vorpommern erkennt dies ausdrücklich an: Seit 1993 ist Datenschutz als eigenständiges Landesgrundrecht in der Landesverfas...

Weiterlesen

Terrorlisten-Screening von Mitarbeitern – Was Unternehmen wissen müssen

Viele Unternehmen führen heute sogenannte Terrorlisten-Screenings durch. Dabei prüfen sie, ob Mitarbeitende auf einer Sanktions- oder Terrorliste stehen. Aber warum machen sie das? Und ist das überhaupt erlaubt?  Was ist ein Terrorlisten-Screeni...

Weiterlesen

Freiheit & Datenschutz in der digitalen Welt

Die Datenschutzkonferenz (DSK), also die unabhängigen Datenschutzbehörden von Bund und Ländern, hat im Frühjahr 2025 wichtige Eckpunkte beschlossen. Sie richten sich an Politik und Verwaltung und zeigen, wie Datenschutz und Digitalisierung gemeinsam ...

Weiterlesen

Amazon Rekognition

Bildanalysedienst – auch Gesichtserkennung möglich In Sachen Gesichtserkennung setzt das FBI auf Amazon Rekognition, wenn es um vermisste Personen geht. Allerdings hat Amazon die Nutzung vertraglich eingeschränkt. Zum Hintergrund: Durch eine Informat...

Weiterlesen

DSGVO-Verstoß: Geschäftsführer darf nicht Datenschutzbeauftragter sein Warum Datenschutzbeauftragte unabhängig sein müssen

Datenschutz ist ein wichtiges Thema für Unternehmen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) legt klare Regeln fest, um die Daten von Kunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern zu schützen. Eine dieser Regeln besagt, dass Unternehmen unter bestimmten...

Weiterlesen

Um hier diese Inhalte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese in die Webseite von https://www.datenschutz-prinz.de/ geladen werden.