Von Andrea prinz auf Freitag, 21. Februar 2025
Kategorie: Datenschutz

Datenschutzpläne der Parteien FDP, AfD, Die Linke und BSW für die Bundestagswahl 2025:

FDP („Alles lässt sich ändern") – Datenschutz als Innovationsbremse? Grundsätzliche Haltung:

Die FDP setzt sich für eine weitreichende Digitalisierung ein und betrachtet Datenschutz eher als eine Herausforderung, die es zu überwinden gilt, um Innovationen nicht auszubremsen. Sie befürwortet eine technologieoffene Regulierung und betont individuelle Eigenverantwortung im Datenschutz.

Zentrale Forderungen im Bereich Datenschutz:

Befürwortet:

Lehnt ab:


Kritik & Einschätzung:

AfD („Zeit für Deutschland") – Datenschutz als Freiheitsgarantie? Grundsätzliche Haltung:

Die AfD betrachtet Datenschutz primär als Schutz der individuellen Freiheit vor staatlicher Überwachung und internationaler Einflussnahme (insbesondere durch die EU und große Tech-Konzerne).

Zentrale Forderungen im Bereich Datenschutz:

Befürwortet:

Lehnt ab:


Kritik & Einschätzung:



Die Linke („Wir wollen verändern") – Datenschutz als Schutz vor Konzernen und Staat? Grundsätzliche Haltung:

Die Linke betrachtet Datenschutz als elementaren Schutz der Bürgerrechte und sieht sowohl staatliche als auch privatwirtschaftliche Überwachung kritisch.

Zentrale Forderungen im Bereich Datenschutz:

Befürwortet:

Lehnt ab:


Kritik & Einschätzung:


BSW („Unser Land verdient mehr") – Datenschutz als Schutz vor digitaler Kontrolle? Grundsätzliche Haltung:

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) betont die Notwendigkeit, Datenschutz als Schutz vor Überwachung und digitaler Kontrolle zu bewahren.

Zentrale Forderungen im Bereich Datenschutz:

Befürwortet:

Lehnt ab:


Kritik & Einschätzung:

Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Rufen Sie uns gern unter 09122 6937302 an und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. Oder senden Sie uns einfach eine Nachricht. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Ihr Team von Datenschutz Prinz