Von Andrea prinz auf Freitag, 28. Februar 2025
Kategorie: Datenschutz

Wie informiere ich Betroffene über eine Datenpanne?

Datenschutz ist wichtig, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Doch manchmal passieren Fehler, und es kommt zu einer Datenpanne. Dann müssen Unternehmen schnell handeln. Sie müssen die Betroffenen informieren, um Schaden zu vermeiden.

In diesem Beitrag erfahren Sie:

Dieser Beitrag hilft Ihnen, eine gute Warnmeldung zu erstellen. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Was ist eine Datenpanne?

Eine Datenpanne passiert, wenn persönliche Daten verloren gehen oder in falsche Hände geraten. Beispiele für Datenpannen sind:

Datenpannen können schlimme Folgen haben, z. B.:

Wenn so etwas passiert, müssen Unternehmen die Datenschutzbehörde informieren und oft auch die betroffenen Personen.

Warum müssen Betroffene informiert werden?

Betroffene müssen informiert werden, damit sie sich schützen können. Wenn sie wissen, dass ihre Daten in Gefahr sind, können sie Maßnahmen ergreifen, wie:

Wenn Unternehmen die Betroffenen nicht informieren, kann das schlimme Folgen haben – für die Menschen und für das Unternehmen. Außerdem schreibt das Gesetz vor, dass Betroffene informiert werden müssen.

So schreiben Sie eine gute Nachricht bei einer Datenpanne

Eine Warnmeldung bei einer Datenpanne muss klar und einfach sein. Verwenden Sie keine schwierigen Wörter, und erklären Sie alles, was wichtig ist.

Hier sind 8 Tipps, um eine gute Nachricht zu schreiben:

WICHTIG: Informieren Sie IMMER vorab Ihren Datenschutzbeauftragten.

1. Informieren Sie schnell

Senden Sie die Nachricht so schnell wie möglich. Je schneller die Betroffenen Bescheid wissen, desto besser können sie sich schützen.
Haben Sie noch nicht alle Informationen? Senden Sie eine erste Nachricht mit den wichtigsten Fakten und später eine zweite mit mehr Details.

2. Schreiben Sie einfach und klar

Verwenden Sie kurze Sätze und einfache Wörter. Schreiben Sie zum Beispiel:


3. Beschreiben Sie, was passiert ist

Erklären Sie den Vorfall genau:

Beispiel:
„Am 15. Juni gab es einen Angriff auf unser Computersystem. Kriminelle haben persönliche Daten gestohlen. Dazu gehören Name, Adresse und Telefonnummer."

4. Geben Sie an, welche Daten betroffen sind

Schreiben Sie genau, welche Daten geleakt wurden. Zum Beispiel:

Wenn noch nicht klar ist, welche Daten betroffen sind, schreiben Sie das. Sagen Sie, wann Sie mehr Informationen geben können.

5. Erklären Sie die möglichen Folgen

Betroffene müssen wissen, welche Risiken bestehen. Zum Beispiel:

Erklären Sie genau, wie Kriminelle die Daten nutzen könnten und worauf die Betroffenen achten müssen.

6. Geben Sie klare Ratschläge

Sagen Sie den Betroffenen, was sie tun sollen. Beispiele:


7. Beschreiben Sie, was Sie tun

Erklären Sie, welche Maßnahmen Ihr Unternehmen ergreift. Zum Beispiel:


8. Bieten Sie Unterstützung an

Geben Sie den Betroffenen eine Kontaktmöglichkeit, wenn sie Fragen haben. Zum Beispiel:

Beispiel für eine Warnmeldung

Betreff: Wichtig: Ihre persönlichen Daten sind betroffen

Liebe Kundin, lieber Kunde,

bei unserem Unternehmen gab es einen Datenvorfall. Am 15. Juni wurden persönliche Daten durch einen Hackerangriff gestohlen. Betroffen sind folgende Daten:

Was bedeutet das für Sie?
Kriminelle könnten versuchen, Sie per Phishing zu kontaktieren. Das heißt, Sie könnten gefälschte E-Mails erhalten, die wie echte Nachrichten von uns aussehen. Klicken Sie auf keinen Link in verdächtigen E-Mails.

Was sollten Sie tun?

Welche Maßnahmen haben wir ergriffen?

Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Telefon: 01234-567890.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team von [Unternehmensname]

Eine Datenpanne ist immer ernst. Wenn sie passiert, müssen Unternehmen schnell handeln und die Betroffenen informieren. Eine klare Warnmeldung hilft, Schaden zu vermeiden und Vertrauen aufzubauen.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie im Ernstfall richtig reagieren. Denken Sie daran: Datenschutz ist Verantwortung!

Dieser Beitrag wurde mit den wichtigsten Suchbegriffen wie „Datenpanne", „Datenschutzverletzung", „Betroffene informieren" und „Warnmeldung" optimiert, um Ihnen nützliche Informationen leicht auffindbar zu machen. 

Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Rufen Sie uns gern unter 09122 6937302 an und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. Oder senden Sie uns einfach eine Nachricht. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Ihr Team von Datenschutz Prinz