Was früher nach Science-Fiction klang, ist längst Teil unseres Alltags: Wir entsperren unser Smartphone per Fingerabdruck, loggen uns mit Gesichtserkennung ins Online-Banking ein und nutzen Sprachsteuerung, die unsere Stimme erkennt. Biometrische Verfahren gelten als sicher, bequem – und modern. Doch was passiert, wenn genau diese persönlichen Merkmale in die falschen Hände geraten?
Biometrische Daten sind einzigartig: Der Fingerabdruck, das Muster der Iris, die Struktur unseres Gesichts oder sogar der Klang unserer Stimme – all das kann eindeutig einer Person zugeordnet werden. Und genau darin liegt das Risiko: Wird ein Passwort gestohlen, kann man es ändern. Wird ein biometrisches Merkmal kompromittiert, bleibt es ein Leben lang gleich. Identitätsdiebstahl mit biometrischen Daten ist nicht nur real, sondern besonders folgenreich.
Hinzu kommt: Viele biometrische Systeme sind nicht so harmlos, wie sie auf den ersten Blick scheinen. Gesichtserkennungstechnologien können Menschen auch ohne deren Wissen erfassen und überwachen – etwa auf öffentlichen Plätzen oder in Geschäften. In autoritären Staaten wird diese Technik bereits gezielt zur Überwachung und Einschüchterung eingesetzt. Auch bei uns besteht die Gefahr, dass biometrische Daten für Diskriminierung oder Kontrolle missbraucht werden.
Wie können Sie sich schützen? Nutzen Sie nur vertrauenswürdige Dienste, setzen Sie auf Zwei-Faktor-Authentifizierung, und achten Sie auf Geräte mit hochwertigen biometrischen Sicherheitsfunktionen. Biometrische Daten sollten niemals unverschlüsselt gespeichert werden. Halten Sie Ihre Software stets aktuell – viele Sicherheitslücken entstehen durch veraltete Systeme.
Biometrie bietet zweifellos Komfort und Effizienz. Doch der Preis für diese Bequemlichkeit kann hoch sein. Wer seine Daten schützen will, muss informiert und vorsichtig handeln – denn ein verlorener Fingerabdruck lässt sich nicht zurückholen.
Sie wollen mehr lesen? Dann schauen Sie gerne in unsere Kolumne im Meier-Magazin
Wir freuen uns über Ihr Feedback zu unserer Kolumne unter
Ihr Team von Datenschutz Prinz
Hier haben Sie die Möglichkeit, für alle Blog-Beiträge, die wir auf unserer Webseite veröffentlichen, Updates zu erhalten.
Damit verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr in Sachen Datenschutz!
Um hier diese Inhalte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese in die Webseite von https://www.datenschutz-prinz.de/ geladen werden.