BvD-Stellungnahme zum Referentenentwurf: Gesundheitsdaten zwischen Forschung und Datenschutz
Der Bundesverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) hat zum Referentenentwurf einer Verordnung zur verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten Stellung genommen. Im Fokus der Stellungnahme stehen die Notwendigkeit eines starken Datenschutzes und der Aufbau von Vertrauen, um den Forschungsstandort Deutschland zu stärken.
Forschung und Datenschutz: Zwei essenzielle GrundrechteDer BvD unterstützt die Zielsetzung des Gesetzes, Deutschland als führenden Forschungsstandort zu etablieren. Gleichzeitig weist er darauf hin, dass Forschung und Datenschutz gleichwertige Rechte sind, die sorgfältig miteinander ausbalanciert werden müssen.
Der Verordnungsentwurf sieht technische und organisatorische Maßnahmen vor, die den Schutz sensibler Gesundheitsdaten gewährleisten sollen. Diese Vorgaben sind nach Ansicht des BvD unverzichtbar, um Bürgerinnen und Bürgern den sicheren Umgang mit ihren Daten zu garantieren.
Vertrauen als SchlüsselfaktorEin zentrales Anliegen des BvD ist der Aufbau von Vertrauen:
- Missbrauch verhindern: Nur durch klare und strenge Rahmenbedingungen können Bürger sicher sein, dass ihre sensiblen Daten geschützt sind.
- Vertrauensverlust vermeiden: Ein unsicherer Umgang mit Gesundheitsdaten könnte nicht nur das Vertrauen in den Datenschutz beschädigen, sondern auch die medizinische Forschung in Deutschland behindern.
- Fortschritt fördern: Ein hohes Datenschutzniveau ist der Schlüssel, um Bürger zur Mitwirkung an Forschungsprojekten zu motivieren und die medizinische Versorgung weiterzuentwickeln.
Die Stellungnahme des BvD unterstreicht die Notwendigkeit, Datenschutz und Forschung in Einklang zu bringen. Der Schutz personenbezogener Daten und die Schaffung eines vertrauensvollen Rahmens sind unerlässlich, um die Zielsetzung des Gesetzes erfolgreich umzusetzen und Deutschland als Forschungsstandort zu stärken.
Weitere Details zur BvD-Stellungnahme finden Sie in der vollständigen Veröffentlichung.
Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Rufen Sie uns gern unter 09122 6937302 an und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. Oder senden Sie uns einfach eine Nachricht. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Ihr Team von Datenschutz Prinz
Um hier diese Inhalte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese in die Webseite von https://www.datenschutz-prinz.de/ geladen werden.