Zocken – aber sicher!
Rund 50 Prozent der Deutschen spielen gelegentlich oder regelmäßig online. Der digitale Funfaktor verführt dazu, einfach loszulegen und mit dem neuesten Game und der super Konsole Spaß zu haben. Damit der Spaß lange währt und es kein böses Erwachen gibt, sollten Gamerinnen und Gamer sich aber erst einmal ein paar Gedanken über die Sicherheit ihrer Daten machen und ihre Accounts schützen. Denn wenn sich ein Datendieb unberechtigten Zugang zum Account verschafft, kann er meist auf viele persönliche Daten – auch auf die Zahlungsinformationen – zugreifen, diese missbrauchen und sich beispielsweise bereichern.
Kurz lesen, gleich umsetzen, sicherer spielen
Mit unseren Tipps kann das Gaming gleich viel sicherer werden:
- Die Games bitte nur direkt bei offiziellen Anbietern wie den AppStores oder Software-Shops downloaden, die auch mit den Entwicklungsteams kooperieren. Unseriöse Quellen mögen auf den ersten Blick günstigere Preise bieten, können aber große Sicherheitsprobleme mit sich bringen. Tipp: Gibt es bei einem Anbieter kein Impressum, kann das ein Hinweis darauf sein, dass der Anbieter nicht seriös ist.
- Viele Cyberkriminelle haben es auf die Accounts der Gamerinnen und Gamer abgesehen. Starke Passwörter, Zwei-Faktor-Authentifizierung und risikobewusstes Verhalten im Internet verbessern die Sicherheit erheblich.
- Beim Shoppen innerhalb der App muss man sehr genau hinschauen und sollte sich ebenfalls mit einem Passwort absichern. Unterschiedliche Kostenfallen fordern die Wachsamkeit der Gamerinnen und Gamer.
- An seinem Rechner sollte man mindestens zwei Benutzerkonten einrichten. Ein Admin-Konto, das als einziges Konto Veränderungen an den Einstellungen des Rechners vornehmen kann, und ein davon unabhängiges Benutzerkonto, mit dem man online spielt. Der Vorteil dieser Lösung ist, dass eine Schadsoftware, die sich beim Gamen auf dem Rechner einnistet, die Einstellungen des Rechners nicht manipulieren kann. Tipp: Im Benutzerkonto sollten nur solche Daten gespeichert werden, die dort unverzichtbar sind.
- Weil die Hersteller der Games mit Updates häufig auf Sicherheitslücken reagieren, sollte man alle Updates so schnell wie möglich downloaden.
Wichtig: Account-Sharing ist gefährlich
Wer seinen Account teilt, geht erhebliche Risiken ein. Nicht unbedingt, weil die Personen, denen man seine Zugangsdaten zur Verfügung stellt, diese böswillig missbrauchen. Schon allein durch einen wenig sicherheitsbewussten Umgang mit Zugangsdaten oder mit einem möglicherweise unverschlüsselten Versand der Daten kann man es Unbefugten erleichtern, sich unerwünschten Zugang zu Accounts zu verschaffen.
Erst sichern, dann spielen
Wir informieren Sie gern über alle Sicherheits- und Datenschutzfragen im Bereich Gaming. Rufen Sie uns an: 09122 6937302. Oder senden Sie uns eine Nachricht. Wir beraten Sie sehr gern und ausführlich!
Ihr Team von Datenschutz Prinz