Datenschutz im Praxisalltag: Initiative „Mit Sicherheit gut behandelt" gibt Praxistipps
Die Initiative „Mit Sicherheit gut behandelt" bietet ab Januar 2025 monatlich Praxistipps, um Ärztinnen, Ärzte, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bei der Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben im Alltag zu unterstützen. Ziel ist es, konkrete Hilfestellungen zu geben, um den Datenschutz in Arzt- und Psychotherapiepraxen einfach und praxisnah zu gestalten.
Praxisnahe UnterstützungDie Praxistipps der Initiative erscheinen auf der Webseite www.mit-sicherheit-gut-behandelt.de und fokussieren sich auf zentrale Themen des Datenschutzes im Praxisbetrieb. Sie beantworten relevante Fragen, stellen Rechtsgrundlagen vor und bieten weiterführende Links. Alle Inhalte stehen als kompakte PDF-Dateien zum Herunterladen bereit.
Geplante Themen:
- Auskunftsanspruch nach der DSGVO
- E-Mail-Nutzung in der Praxis
- Umgang mit Einwilligungen und Informationspflichten
- Anforderungen an die Cloud-Speicherung von Patientendaten
- Auskunftsansprüche bei Praxiswechsel oder minderjährigen Patienten
Der erste Tipp widmet sich dem Auskunftsanspruch von Patientinnen und Patienten:
- Rechte der Patienten: Patienten können eine vollständige Kopie ihrer Behandlungsdokumentation verlangen, entweder in Papierform oder elektronisch.
- Kostenregelung: Die erste Kopie ist kostenfrei.
- Umsetzung im Praxisalltag: Ärztinnen und Ärzte müssen eine strukturierte Möglichkeit schaffen, Anfragen effizient zu bearbeiten.
Die Tipps werden nicht nur auf der Webseite veröffentlicht, sondern auch über Newsletter, soziale Medien und andere Kanäle verbreitet, um eine möglichst große Reichweite zu erzielen.
Über die InitiativeDie Initiative „Mit Sicherheit gut behandelt" wird von mehreren Institutionen in Rheinland-Pfalz getragen:
- Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
- Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz
- Landesärztekammer Rheinland-Pfalz
- Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz
Ziel ist es, die Verantwortlichen im Gesundheitswesen für den Datenschutz zu sensibilisieren und konkrete Werkzeuge wie Checklisten und Handlungsempfehlungen bereitzustellen.
Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Rufen Sie uns gern unter 09122 6937302 an und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. Oder senden Sie uns einfach eine Nachricht. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Ihr Team von Datenschutz Prinz
Um hier diese Inhalte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese in die Webseite von https://www.datenschutz-prinz.de/ geladen werden.