30.000 Websites geprüft

Google Analytics wichtiges Thema

Von der sächsischen Datenschutz- und Transparenzbeauftragten Dr. Juliane Hundert – SDTB – wurden im Mai 2024 etwa 30.000 Websites untersucht. 2.300 Verantwortliche wurden daraufhin auf Datenschutzverstöße hingewiesen. Dabei wurde auch der Einsatz von Google Analytics überprüft. Das Tracking-Tool des Suchmaschinen-Giganten Google zeichnet das Verhalten von Websitebesucherinnen und -besuchern auf. Damit dies datenschutzkonform geschieht, müssen die Besucherinnen und Besucher der Website aber zunächst einmal in diese Aufzeichnung eindeutig und freiwillig einwilligen. 2.300 Websites von öffentlichen Stellen, Unternehmen und Vereinen wurden dieser Notwendigkeit nicht ausreichend gerecht. Die hierfür Verantwortlichen wurden zur Löschung der unrechtmäßig gespeicherten Daten aufgefordert. Außerdem hatten sie den Verstoß gegen die Datenschutzregeln zu beseitigen. Wer dem nicht nachkam, dem drohten förmliche Verwaltungsverfahren.

Einwilligung muss eingeholt werden

Dr. Juliane Hundert betonte, dass die Interessen der Websitebesucherinnen und -besucher Vorrang vor denen der Verantwortlichen haben würden, weil Tracking-Dienste wie Google Analytics den Betreiberinnen und Betreibern der Websites tiefe Einblicke in Privatsphäre und Verhalten der Userinnen und User gewähren. Aus diesem Grund müssen Verantwortliche, die Google Analytics einsetzen möchten, zunächst die Einwilligung der Nutzerinnen und Nutzern in diese Datenerfassung einholen.

IT-Labor der sächsischen Datenschutz- und Transparenzbeauftragten

Die Dienststelle der SDTB verfügt über ein IT-Labor, das für die Überprüfung solcher Internet-Anwendungen eingesetzt werden kann. Dort wird wie in einer Werkstatt gearbeitet. Mit moderner Hard- und Software werden IT-Produkte, Apps und Websites auf datenschutzrechtliche Probleme untersucht. Künftig werden auch umfangreiche Kontrollen möglich sein.

Sie möchten Google Analytics datenschutzkonform einsetzen?

Gern informieren wir Sie über die Anforderungen, die der Datenschutz an den rechtskonformen Einsatz von Tracking-Tools wie Google Analytics stellt. Gemeinsam mit Ihnen sorgen wir gern dafür, dass die Besucherinnen und Besucher Ihrer Website rechtzeitig entscheiden können, ob sie ihre Einwilligung zu dieser Datenerfassung geben. Lassen Sie uns unter Telefon 09122 6937302 ins Gespräch kommen. Oder senden Sie uns Ihre Nachricht. Wir freuen uns darauf, Sie gut zu beraten.

Ihr Team von Datenschutz Prinz 

Quelle: SDTB


Aktuelles Urteil des Landgerichts Lübeck
Weihnachten und Datenschutz: Tipps für ein sichere...

Um hier diese Inhalte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese in die Webseite von https://www.datenschutz-prinz.de/ geladen werden.