Erste Ergebnisse der Worldcoin-Untersuchung: BayLDA stärkt Betroffenenrechte
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hat die Untersuchung der Datenverarbeitung von Worldcoin abgeschlossen und erste Maßnahmen angeordnet. Hier sind die wesentlichen Ergebnisse:
1. Hintergrund der Untersuchung- Worldcoin ist ein neuartiger digitaler Dienst, der biometrische Daten wie Iris-Scans verarbeitet, um eine sogenannte World ID bereitzustellen. Diese dient als Identitätsnachweis, dass ein Nutzer ein Mensch und keine Maschine ist.
- Ziel des Projekts ist die Schaffung eines Identitäts- und Finanznetzwerks auf Basis der Blockchain-Technologie.
- Die Untersuchung wurde 2023 eingeleitet, um datenschutzrechtliche Risiken und die Einhaltung der DSGVO zu überprüfen.
- Löschrecht der Betroffenen: Nutzer:innen, die ihre Iris-Daten zur Verfügung gestellt haben, können künftig uneingeschränkt die Löschung ihrer Daten verlangen.
- Löschverfahren: Worldcoin muss ein DSGVO-konformes Löschverfahren bereitstellen, das spätestens einen Monat nach Bestandskraft der Entscheidung wirksam wird.
- Einwilligungspflichten: Für bestimmte Verarbeitungsschritte wird Worldcoin verpflichtet, eine ausdrückliche Einwilligung einzuholen.
- Datenlöschung: Daten, die ohne ausreichende Rechtsgrundlage erhoben wurden, müssen gelöscht werden.
- Der Bescheid wurde bereits zugestellt, jedoch hat Worldcoin angekündigt, gegen die Entscheidung Klage einzureichen.
- Es ist noch offen, ob ein Bußgeldverfahren eingeleitet wird.
- Beschwerden, z. B. zum Schutz Minderjähriger, werden in separaten Verfahren geprüft.
- Der Beschluss wurde in Abstimmung mit anderen europäischen Datenschutzaufsichtsbehörden getroffen und setzt hohe europäische Datenschutzstandards durch.
- Diese Entscheidung zeigt, wie technologische Innovationen mit rechtlichen Anforderungen in Einklang gebracht werden müssen, insbesondere bei der Verarbeitung sensibler Daten wie biometrischer Informationen.
Die Maßnahmen des BayLDA stärken die Rechte der Betroffenen und setzen ein wichtiges Signal für den Schutz persönlicher Daten in der EU.
Sie haben Fragen zu diesem Artikel? Rufen Sie uns gern unter 09122 6937302 an und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin. Oder senden Sie uns einfach eine Nachricht. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Ihr Team von Datenschutz Prinz
Um hier diese Inhalte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese in die Webseite von https://www.datenschutz-prinz.de/ geladen werden.