Schluss mit Faxen: Bundestag stellt Geräte ab
Der Bundestag digitalisiert seine Kommunikation
Seit Beginn dieses Monats sind die Faxgeräte im Bundestag Geschichte. Die Bundestagsverwaltung hat alle Arbeitsprozesse und Tätigkeiten, die bisher noch Faxgeräte erforderten, vollständig digitalisiert. Dies teilte die Bundestagspressestelle auf Anfrage der dpa mit und erklärte: „Die Faxgeräte wurden daher in den vergangenen Wochen abgebaut."
Hintergrund der Entscheidung
Bereits im November des vergangenen Jahres forderte der Haushaltsausschuss die Bundestagsverwaltung auf, bis spätestens zum 30. Juni 2024 alle Faxgeräte in den Liegenschaften des Hauses abzuschaffen. Diese Aufforderung wurde nun umgesetzt. Einige verbliebene Geräte werden in den nächsten Tagen von den IT-Mitarbeitern abgeholt. Interessanterweise behält der Bundestag jedoch weiterhin eine Faxnummer, über die Bürgeranfragen empfangen und digitalisiert werden.
Stellungnahmen und Reaktionen
Torsten Herbst, Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion, begrüßte den Schritt und betonte, dass dieser längst überfällig gewesen sei. „Ein modern aufgestellter Bundestag muss die Digitalisierung der Kommunikation konsequent fortsetzen. Besucher haben sich in den letzten Jahren immer wieder gewundert, dass vor den Ausschusssitzungsräumen noch Faxgeräte stehen", sagte Herbst.
Fazit
Der Abschied von den Faxgeräten im Bundestag markiert einen wichtigen Schritt in Richtung einer modernen und digitalisierten Verwaltung. Die Umstellung auf vollständig digitale Prozesse zeigt das Bestreben des Bundestages, zeitgemäße und effiziente Kommunikationsmittel zu nutzen und sich von veralteten Technologien zu verabschieden.
In Sachen Datenschutz unterstützen wir Sie gern dabei. Rufen Sie uns unter 09122 6937302 an oder schreiben Sie uns eine Nachricht, damit wir zu diesem Thema ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch mit Ihnen!
Ihr Team von Datenschutz Prinz
Um hier diese Inhalte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese in die Webseite von https://www.datenschutz-prinz.de/ geladen werden.