Am besten beides!
Beim Datenschutz geht es um den Schutz von personenbezogenen Daten, es geht um Betroffenenrechte und um die datenschutzkonforme Datenverarbeitung. Bei der Datensicherheit geht es vorrangig darum, dass Daten vor technischen Risiken, aber auch vor Cyberkriminellen oder vor Viren geschützt werden. Dennoch hängen Datenschutz und Datensicherheit eng miteinander zusammen. Um es ganz plakativ zu sagen: Sollen personenbezogene Daten geschützt werden, müssen sie auch vor Verlust, Manipulation und Diebstahl sicher sein. Daher ist Datenschutz ohne IT-Sicherheit kaum wirkungsvoll umsetzbar. Aufgrund dieser engen Verbindung kann der Datenschutz zu einem wichtigen Anlass werden, die IT-Sicherheit auf den Prüfstand zu stellen.
Mehr Sicherheit dank Datenschutz?
Ja, auch andersherum wird ein Schuh draus. Spätestens mit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung im Jahr 2018, deren Regeln für den Schutz personenbezogener Daten sorgen sollen, ist der Datenschutz auch eine wichtige Stellschraube in Bezug auf die IT-Sicherheit. Weil die DSGVO den Schutz von personenbezogenen Daten in den Fokus nimmt und verlangt, dass diese ausschließlich für zulässige Zwecke verarbeitet werden, steigen die Anforderungen an die Datensicherheit: Die Organisationen haben Maßnahmen zu ergreifen, mit denen die Sicherheit und der Schutz der Daten gewährleistet werden kann. Von der Firewall bis zu Verschlüsselung von Daten tragen eine ganze Reihe von Sicherheitsmaßnahmen dazu bei, Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Rolle des Datenschutzbeauftragten
Die Datenschutzbeauftragten in den Organisationen können wertvolle Beiträge zur Sicherheit der Daten leisten, wenn sie dafür sorgen, dass personenbezogene Daten unbefugten Zugriffen entzogen werden. Eine Maßnahme, die viel Wirkung zeigen kann, ist zum Beispiel die Schulung der Mitarbeitenden, die auch das Ziel vermitteln sollte, die Sicherheit personenbezogener Daten zu optimieren. Dabei geht es beispielsweise um das Management von Berechtigungen und um Zugriffskontrollen, aber auch um eine sichere Infrastruktur des Netzwerks, in dessen Rahmen eine sichere Verarbeitung der zu schützenden Daten möglich ist. Auch ein sicherheitsbewusster Umgang mit Passwörtern ist wichtig. So sollten diese zum Beispiel keinesfalls in unverschlüsselten E-Mails versandt werden. Nicht zu vernachlässigen ist auch der Einsatz möglichst sicherer Authentifizierungen.
Weitere wirkungsvolle Maßnahmen
Es gibt viele Ansätze, die Datensicherheit und damit den Schutz personenbezogener Daten zu verbessern. Hier weitere Beispiele:
Sichere IT-Strukturen
Das gesamte IT-Netzwerk muss geschützt werden, um Unbefugten den Zugriff auf personenbezogene Daten zu verwehren. Im Zuge der nötigen Sicherungsmaßnahmen können auch gleich die Daten geschützt werden, die für reibungslose Betriebsabläufe von entscheidender Bedeutung sind oder die beispielsweise Betriebsgeheimnisse beinhalten. Die entsprechenden Maßnahmen bieten daher oftmals Schutz in beiden Bereichen. Um die Effizienz des Schutzes sicherzustellen, sollten die Maßnahmen aufeinander abgestimmt und in einem Konzept geplant und dokumentiert werden.
Schutz und Sicherheit von Daten
Der Schutz und die Sicherheit von Daten sind untrennbar miteinander verbunden. Das Bewusstsein für diesen Zusammenhang kann ein wichtiger Vorteil sein, wenn es um die Zukunftssicherheit eines Unternehmens geht. Die Aufklärung und Schulung aller Beteiligten ist einer der ersten Schritte auf dem Weg zu wirkungsvollen Sicherheitsmaßnahmen.
Datenschutz und Datensicherheit in Ihrem Unternehmen
Auf der Basis unserer Expertise und unserer Erfahrungen unterstützen wir Sie wirkungsvoll bei Ihrem Vorhaben, die Zukunft Ihres Unternehmens auch mithilfe von wirkungsvollem Datenschutz und durchdachten Strategien zur Datensicherheit nachhaltig zu planen. Rufen Sie uns unter Telefon 09122 6937302 an, um Ihr kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch zu vereinbaren. Oder senden Sie uns einfach eine Nachricht. Wir freuen uns in jedem Fall, Sie kennenzulernen!
Ihr Team von Datenschutz Prinz
Hier haben Sie die Möglichkeit, für alle Blog-Beiträge, die wir auf unserer Webseite veröffentlichen, Updates zu erhalten.
Damit verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr in Sachen Datenschutz!
Um hier diese Inhalte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese in die Webseite von https://www.datenschutz-prinz.de/ geladen werden.