Newsletter und Datenschutz

Worauf muss man achten? Wird ein Newsletter versandt, kann dies nur geschehen, indem man personenbezogene Daten verwendet. Schließlich geht es selten ohne E-Mail-Adresse – und bei E-Mail-Adressen handelt es sich um personenbezogene Daten. Aus di...

Weiterlesen

KMU: Fokus Datenschutz – Folge 1

Die Datenschutzbeauftragten im Unternehmen Verarbeitet ein Unternehmen personenbezogene Daten, muss es sich an die Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, halten. Ganz gleich, wie klein oder groß es ist – die Regeln sind für alle Unternehmen dieselbe...

Weiterlesen

Bayerisches LKA testet Software mit echten Daten

Software VeRA soll bei Aufklärung schwerer Straftaten unterstützen Die neue Software VeRA der US-amerikanischen Firma Palantir soll das Bayerische Landeskriminalamt bei der Aufklärung schwerer Straftaten mit automatisierten Datenanalysen unterstützen...

Weiterlesen

EuGH-Urteil zur Verarbeitung sensibler Daten im Ausnahmezustand

Ausnahmetatbestand allein kein ausreichender Grund Für sensible Daten wie etwa Gesundheitsdaten sieht die DSGVO, die Datenschutzgrundverordnung, einen besonderen Schutz vor, der jedoch in bestimmten Ausnahmefällen aufgehoben werden kann. Beides ist i...

Weiterlesen

Bundesrat hat über Paragraf 38 BDSG beraten

Streichung abgelehnt Laut Paragraf 38 BDSG müssen nichtöffentliche Stellen eine Datenschutzbeauftragte beziehungsweise einen Datenschutzbeauftragten benennen, wenn regelmäßig wenigstens 20 Personen beschäftigt werden, die ständig mit der automatisier...

Weiterlesen

Aufgaben und Stellung der Datenschutzbeauftragten

Europäischer Datenschutzausschuss zieht Bilanz nach Prüfung Nach einer gemeinsamen europaweiten Prüfung der Stellung und der Aufgaben von Datenschutzbeauftragten beriet sich der Europäische Datenschutzausschuss in seiner ersten Sitzung des Jahres 202...

Weiterlesen

Allmächd Datenschutz: Datenschutz-Vereinbarungen mit Azubis und Mitarbeitenden

Unternehmen, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschäftigen, sollten sich unbedingt an die relevanten datenschutzrechtlichen Vorgaben halten. Und zwar nicht nur, um Probleme oder gar Geldbußen zu vermeiden, sondern auch, um sich den Beschäftigte...

Weiterlesen

Schwachstelle Drucker

Canon offenbart Sicherheitslücken Leider ist es kein allzu ungewöhnlicher Vorgang, über den derzeit berichtet wird: Canon musste vor Sicherheitslücken bei verschiedenen Multifunktions- und Laserdruckern der Reihe SOHO warnen. Ähnliche Probleme gab es...

Weiterlesen

Trotz mangelhafter IT-Sicherheit musste Cyber-Versicherung zahlen

Kausalität war im konkreten Fall nicht gegeben Im Mai 2020 verschafften sich Cyber-Kriminelle mit einer Pass-the-Hash-Attacke den Zugriff auf sämtliche Server – interne wie externe – eines Herstellers ökologischer Heizungsanlagen. Einen erheblichen T...

Weiterlesen

Newsletter und Datenschutz

DS-GVO unbedingt beachten Um einen digitalen Newsletter zu versenden, benötigt man mindestens eine E-Mail-Adresse. Und weil die E-Mail-Adresse zu den personenbezogenen Daten zählt, sind bei der Speicherung der Daten und selbstverständlich auch beim N...

Weiterlesen

Bayern: Datenschutzaufsicht prüft Cookie-Banner und Apps

Ein Teil der Kontrollen erfolgt bereits automatisiert Wir kennen ihn alle, den Cookie-Banner, mit dem wir als Besucherinnen und Besucher einer Website um unser Einverständnis mit der Verarbeitung unserer personenbezogenen Daten gebeten werden. Ohne d...

Weiterlesen

Datenschutz in Berlin – neuer Standort von Datenschutz Prinz

Datenschutz Prinz ist mit seinem umfassenden Service-Angebot rund um den Datenschutz in Berlin seit dem 15.01.2024 am neuen Standort Kurfürstendamm 30 präsent. Neuer Standort von Datenschutz Prinz in der Hauptstadt Datenschutz in Berlin ist eine...

Weiterlesen

Datenschutz auf Websites automatisch protokollieren

Europäischer Datenschutzbeauftragter ließ Website Evidence Collector entwickeln Mit neuen Open-Source-Softwaretools möchte der Europäische Datenschutzbeauftragte – kurz EDSB – die Automatisierung von Datenschutzinspektionen auf Websites voranbringen ...

Weiterlesen

Allmächd - Datenschutz: Tipps für Bewerbungen

Unsere neue Ausgabe unserer Datenschutzkolumne Allmächd ist online: Um die folgenden Themen geht es in der aktuellen Ausgabe: - Diskriminierung vorbeugen - Tabu-Themen - Facebook, LinkedIn & Co. - Sichere Datenübertragung Hier geht es zur aktuell...

Weiterlesen

ChatGPT & Co. datenschutzkonform nutzen – Teil 3

Behalten Sie die Kontrolle! Künstliche Intelligenz kann vieles, keine Frage. Doch zumindest zum aktuellen Stand dieser Technologie sollte der Mensch über die Inhalte entscheiden, die verwendet werden: Bleiben Sie skeptisch und überprüfen Sie die Erge...

Weiterlesen

Bürgermeister muss Geldstrafe zahlen

Datenschutzverstoß beim elektronischen Versand von Wahlwerbung Um Werbung – welcher Art auch immer – per E-Mail oder via Mobiltelefon zu versenden, ist das Einverständnis der Empfängerinnen und Empfänger zwingend erforderlich. Dieses Einverständnis i...

Weiterlesen

Datenschutz rechnet sich für Ihr Unternehmen

Aktuelle Studie vom Netzwerkexperten Cisco Wer hätte das vor ein paar Jahren gedacht: Der Datenschutz wirkt sich vorteilhaft auf die Geschäfte aus. Die Cisco 2024 Data Privacy Benchmark Study, der nun bereits im siebten Jahr erscheinende Datenschutzb...

Weiterlesen

Italien: Vorwürfe gegen ChatGPT

Verstößt OpenAI gegen die Regeln des Datenschutzes? In Italien droht wieder eine Blockade von ChatGPT. Innerhalb von 30 Tagen muss der Betreiber OpenAI zu dem Vorwurf Stellung nehmen, sich nicht genügend an die Datenschutzregeln zu halten. Laut der i...

Weiterlesen

Auch strafrechtlich verurteilte Personen haben Anspruch auf Datenschutz

Keine unterschiedslose und allgemeine Speicherung von genetischen und biometrischen Daten bis zum Tod Eine in Bulgarien strafrechtlich wegen falscher Zeugenaussage schuldig gesprochene Person wurde zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr verurteilt....

Weiterlesen

ChatGPT & Co. datenschutzkonform nutzen – Teil 2

Tipps für den Umgang mit personenbezogenen Daten in LLM-basierten Chatbots Die Faszination von LLM-basierten Chatbots wie ChatGPT, Luminous und Bard ist groß. Vielerorts wird vermutet, dass der Einsatz der künstlichen Intelligenz Unternehmen helfen k...

Weiterlesen

Um hier diese Inhalte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese in die Webseite von https://www.datenschutz-prinz.de/ geladen werden.