Kontrollverlust über personenbezogenen Daten 2016 beschäftigte die Rechtsvorgängerin der nun Beklagten den Kläger für die Dauer eines Monats. 2020 und noch einmal 2022 hat der Kläger gemäß Art. 15 der Datenschutzgrundverordnung eine Auskunft zur Vera...
Schweiz: Daten von Kfz-Haltern stehen im Autoindex
Zunehmend mehr Halter lassen ihre Daten sperren Dass man in der Schweiz ruckzuck herausfinden kann, wem ein Auto gehört, ist dort keine Besonderheit. Die Info gibt es in sämtlichen 26 Kantonen mit einem einfachen Knopfdruck. So kann man schnell prüfe...
Lost-Places-Fans entdecken Patientenakten
Überraschender Fund in verlassenem Café Stefan und ein Freund, zwei Lost-Places-Sucher, deren Hobby es ist, an verlassenen Plätzen zu fotografieren, machten eine überraschende Entdeckung in einem verlassenen Café. In einem ehemaligen Café in Vlotho, ...
Allmächd Datenschutz - Böse Kekse - Sicher im Internet surfen
Das neue Meier-Magazin ist online und damit auch unsere neue Kolumne. Nicht nur leckere Plätzchen, sondern auch virtuelle Cookies sind in aller Munde. Allerdings geht es bei Letzteren nicht um den Genuss von Gebäck, sondern um die Frage, wie man sein...
Hinweisgeberschutz – eng mit dem Datenschutz verknüpft – Folge 1
Interne und externe Meldestellen Das Hinweisgeberschutzgesetzt wirft in den Unternehmen viele Fragen auf. Großer Informationsbedarf besteht auch zu den verschiedenen Berührungspunkten des Hinweisgeberschutzgesetzes zu den Anforderungen des Datenschut...
Daten-Governance-Gesetz
Deutschland hinkt bei der Durchsetzung hinterher Die aus dem Data Governance Act, kurz DGA, oder zu Deutsch Daten-Governance-Gesetz resultierenden Verpflichtungen wurden in Deutschland nicht hinreichend umgesetzt. Aufgrund der bereits 2022 beschlosse...
Unter welchen Bedingungen kann eine natürliche Person identifiziert werden?
Entscheidende Aspekte der Verarbeitung personenbezogener Daten Eines der wesentlichen Ziele der Datenschutzgrundverordnung ist der Schutz von natürlichen Personen bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Damit ist auch schon ein erklärungsbe...
Zulassung für den ersten Messenger im Gesundheitswesen
Weitere Anbieter sollen folgen Mit der Zulassung für seinen TI-Messenger - kurz TIM - erhielt Famedly, ein junges Start-up, als bislang erstes Unternehmen die Zulassung für einen Messenger, mit dem die verschlüsselte Kommunikation unter medizinischen...
Keine Pressefreiheit ohne Whistleblower
Informanden vor Repressalien schützen Der Betrug mit Projekten aus dem Bereich der CO2-Vermeidung, bei dem Umwelt-Betrüger 750 Millionen Euro kassierten und auch die Erfahrungen von Whistleblower Sam Salehpour sind nur zwei Beispiele...
KMU: Fokus Datenschutz – Folge 3
Einwilligungserklärung und Videoüberwachung Mit den Themen Einwilligungserklärung und Videoüberwachung stehen in Folge 3 unserer Serie über den Datenschutz für kleine und mittlere Unternehmen zwei Bereiche im Mittelpunkt, die auch auf der emotionalen...
Datenschutzaufsicht in Bayern
Personal sollte aufgestockt werden In einer Pressemitteilung vom 22. April 2024 forderte die SPD, mehr Personal für die Datenschutzaufsicht bereitzustellen. Zum Hintergrund wurde erklärt, dass beim Landesamt für Datenschutz Vorgänge monatelang ...
Adresshandel
Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart Das Oberlandesgericht Stuttgart musste sich im Februar 2024 mit dem Thema Adresshandel auseinandersetzen. Zum Hintergrund: 2021 wurde dem späteren Kläger per Brief Werbung an seine private Adresse gesandt...
Optimierungspotenzial umsetzen
Datenschutz unterliegt sich ständig ändernden Rahmenbedingungen Der Datenschutz ist ein nie endendes Unterfangen, weil er ständigen Veränderungen in seiner Umgebung folgen muss. Unternehmerische Prozesse sind einem steten Wandel ausgesetzt, auf...
Allmächd Datenschutz: Soziale Medien und Datenschutz
Der Schutz persönlicher Daten wird nicht zuletzt dank der Datenschutzgrundverordnung, der DSGVO, auch im Bereich der sozialen Medien sehr hoch bewertet. Dennoch gibt es viele – auch ganz legale – Schlupflöcher für die Nutzung von personenbezogenen Da...
Die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
Artikel 39 Datenschutzgrundverordnung Artikel 39 der Datenschutzgrundverordnung, der DSGVO, definiert die Aufgaben, die Datenschutzbeauftragte mindestens zu erfüllen haben: Datenschutzbeauftragte müssen sowohl die für die Datenverarbeitung Verantwort...
Whistleblower bei Boeing
Verstöße gegen interne Qualitätsvorgaben Dem Whistleblower Sam Salehpour, Ingenieur bei Boeing, der im Zusammenhang mit der Produktion des Modells 787 – des Dreamliners – Verstöße gegen die Qualitätsvorgaben des Konzerns offenlegte, sei nach eigenen ...
Umwelt-Betrüger kassieren 750 Millionen Euro
Chinesischer Whistleblower deckt Skandal auf Mit Projekten im Bereich der CO2-Emissionsvermeidung haben Betrüger 750.000.000 Euro ergaunert. Die Bundesbehörden haben diese Summe allem Anschein nach an die Umwelt-Betrüger gezahlt. Besonders dramatisch...
Cannabis-Clubs: Daten öffentlich
Sicherheitsforscher decken Datenleck auf Nachdem der Konsum, der Besitz und auch der Eigenanbau von Cannabis zum 1. April 2024 teilweise legalisiert wurden, darf Cannabis zudem von Anbauvereinigungen gezüchtet werden. Es gibt bereits einige dieser Ca...
KMU: Fokus Datenschutz – Folge 2
Auftragsverarbeitung und Verarbeitungsverzeichnis Folge 2 unserer Serie zum Thema Datenschutz in kleinen und mittleren Unternehmen stellt zwei eher abstrakt klingende Begriffe in den Fokus: Auftragsverarbeitung und Verarbeitungsverzeichnis. Auftragsv...
Der unliebsame Besucher im Posteingang
In der heutigen digitalen Ära ist der Posteingang unseres E-Mail-Kontos nicht nur ein Ort für wichtige Kommunikation, sondern auch eine Spielwiese für unerwünschte Gäste: SPAM-Mails. Diese lästigen Nachrichten, die unaufgefordert in unseren Posteingä...
Um hier diese Inhalte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese in die Webseite von https://www.datenschutz-prinz.de/ geladen werden.