Orientierungshilfen-Navigator KI & Datenschutz
Veröffentlichung und Geltung der KI-Verordnung
Am 12. Juli wurde die KI-Verordnung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Ab dem 1. August tritt sie in Kraft, wobei die meisten Bestimmungen ab dem 2. August 2026, und einige bereits ab dem 2. Februar 2025, gelten. Wichtig zu beachten ist, dass bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch KI-Anwendungen weiterhin die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Anwendung findet.
Unterstützung durch den Landesbeauftragten für Datenschutz
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Prof. Dr. Tobias Keber, hat verschiedene Arbeitshilfen entwickelt, um verantwortlichen Stellen wie Behörden und Unternehmen zu helfen, die datenschutzrechtlichen Aspekte bei KI-Anwendungen zu berücksichtigen. Im November 2023 wurde beispielsweise das Diskussionspapier „Rechtsgrundlagen im Datenschutz beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz" veröffentlicht, das sich auf die rechtlichen Grundlagen konzentriert.
Einführung des Orientierungshilfen-Navigators KI & Datenschutz (ONKIDA)
Mit dem „Orientierungshilfen-Navigator KI & Datenschutz" – kurz ONKIDA – stellt Prof. Dr. Keber nun eine umfassende Übersicht bereit, die zentrale Vorgaben der DS-GVO mit veröffentlichten Hilfestellungen in Verbindung bringt. Dieser Navigator bietet eine thematisch geordnete Fundstellenübersicht mit Links zu ausgewählten Dokumenten von Aufsichtsbehörden zu „Künstlicher Intelligenz".
Zweck und Nutzen von ONKIDA:
- Thematisch geordnete Fundstellenübersicht: ONKIDA bietet eine klare Struktur und schnellen Zugriff auf relevante Dokumente.
- Hilfestellung für Behörden und Unternehmen: Es dient als Materialsammlung und unterstützt bei der Arbeit mit den verschiedenen Hilfestellungen.
- Einführung und Erklärung: Ein begleitendes Video des Landesbeauftragten erklärt die Nutzung und Inhalte des Tools.
Video-Präsentation
Um den Einstieg in ONKIDA zu erleichtern, hat der Landesbeauftragte ein erklärendes Video erstellt. In diesem Video werden die Funktionen und die Handhabung des Navigators detailliert vorgestellt.
Mit diesen Ressourcen können Unternehmen und Behörden sicherstellen, dass ihre KI-Anwendungen den datenschutzrechtlichen Anforderungen entsprechen.
Wir sind gerne an Ihrer Seite. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 09122 6937302 und mit Ihrer persönlichen Nachricht. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team von Datenschutz Prinz
Um hier diese Inhalte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese in die Webseite von https://www.datenschutz-prinz.de/ geladen werden.