Microsoft Copilot unter Beschuss: Kritische Sicherheitslücke legt Risiken offen

Microsoft Copilot ist in vielen Unternehmen im Einsatz. Der KI-gestützte Assistent erleichtert die Arbeit in Word, Excel, Outlook und Teams. Doch genau diese Automatisierung kann zum Problem werden. Sicherheitsforscher haben eine Schwachstelle gefund...

Weiterlesen

OpenAI muss Chat-Gespräche trotz Löschaufforderung speichern – Das sollten Sie wissen

Im Mai 2025 ordnete ein US-Gericht an, dass OpenAI sämtliche Chat-Verläufe – auch bereits gelöschte – speichern muss. Wer glaubt, Chats nach dem Löschen würden verschwinden, liegt jetzt falsch: Sie bleiben im so genannten „Legal Hold" erhalten. Der H...

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz und Softwareentwicklung

Datenschutzgrundverordnung ist einzuhalten Auch in der Softwareentwicklung leistet die Künstliche Intelligenz einen immer wichtigeren Beitrag. Damit die Grundsätze der Datenschutzgrundverordnung eingehalten werden, sind einige Prüfungen hilfreich. Da...

Weiterlesen

Empfehlungen zum Einsatz von KI-Anwendungen von Anbietern außerhalb der EU ohne gesetzlichen Vertreter Einleitung

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Organisationen. Allerdings gibt es besondere datenschutzrechtliche Herausforderungen, wenn diese KI-Anwendungen von Anbietern außerhalb der Europäischen Union...

Weiterlesen

Einsatz von Gesichtserkennung in Brandenburg: Datenschutz und Grundrechte im Fokus

Der Einsatz von KI-gestützter Gesichtserkennung durch die Polizei Brandenburg hat eine intensive Diskussion über Datenschutz, Rechtsgrundlagen und Grundrechtseingriffe entfacht. Obwohl diese Technologie neue Möglichkeiten für die Verbrechensbekämpfun...

Weiterlesen

Sicherer Umgang mit Künstlicher Intelligenz: Tipps und Best Practices

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht und ist mittlerweile in vielen Bereichen unseres Alltags präsent. Von Sprachassistenten über automatisierte Entscheidungsfindung bis hin zu kreativen Anwendungen – ...

Weiterlesen

Smart Toys und Datenschutz: Gefahren im Kinderzimmer erkennen und handeln

In der vernetzten Welt des Internets der Dinge (IoT) sind nicht nur Erwachsene von Datenschutzrisiken betroffen – auch Kinder geraten zunehmend ins Visier. Smart Toys, die interaktiven Spielzeuge mit Internetanbindung, bieten spannende Lernmöglichkei...

Weiterlesen

Um hier diese Inhalte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese in die Webseite von https://www.datenschutz-prinz.de/ geladen werden.