Gerade richtig zum Jahrestag der DSGVO ist unsere aktuelle Firmenvorstellung in die fränkischen Haushalte gekommen. Wir freuen uns über das gelungene Advertorial. In unserem Beitrag möchten wir Ihnen nochmal unsere Philosophie näherbringe...
Videokonferenz-App erfasste Daten im Mute-Modus
Ein Team aus US-Wissenschaftlern hat bei verschiedenen Videokonferenzsystemen untersucht, ob während der Stummschaltung des Mikrofons dieses tatsächlich deaktiviert ist oder weiterhin auf Audiodaten zugegriffen werden kann. Dabei ist herausgekommen, ...
Verhaltensregeln für Notarinnen und Notare
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit - kurz BfDI - hat heute erstmalig eine Genehmigung auf Bundesebene nach Art. 40 DSGVO erteilt. Der Entwurf zu den Verhaltensregeln für Notarinnen und Notare wurde in der Generalve...
Keine Rechtsgrundlage für Facebook-Fanpages
Die Datenschutzkonferenz (DSK), das gemeinsame Gremium aller Datenschutzbehörden der Länder und des Bundes, hat ein Gutachten zur datenschutzrechtlichen Konformität von Facebook-Fanpages veröffentlicht. Darin kommt die DSK zu dem Schluss, dass es für...
Newsletter-Einwilligung: Vorsicht bei Diensten mit Drittlandübermittlung!
Für den Erhalt eines Newsletters muss man nicht nur seine E-Mail-Adresse angeben, sondern auch eine aktive und informierte Einwilligung zur Datenverarbeitung abgeben. Steckt hinter einem solchen Newsletter nun ein Dienst, der zum Beispiel Unterauftra...
Datenschutzinformation zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht
Diesen Monat hat die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (kurz DSK) einen Beschluss zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der einrichtungsbezogenen Impflicht veröffentlicht. Die DSK...
Endlich ist VPN auch im Stephansdom eingekehrt
Mitte März wurde der Wiener Stephansdom Opfer eines Hacker oder eine Hackerin. Leider war wohl die Fernwartung der Glocken direkt aus dem Internet erreichbar. Warum der Angreifer oder die Angreiferin unbedingt mitten in der Nacht die Glocken hören wo...
Einwilligungen im Beschäftigungsverhältnis : ANDRA - der etwas andere Datenschutz-Podcast
Heute geht es in unserer neuen ANDRA Folge um das Thema "Einwilligungen im Beschäftigungsverhältnis". Wir sprechen heute darüber, warum Einwilligungen mit Mitarbeitern einen Sonderstatus haben, warum die Schriftform eure beste Wahl dafür ist und welc...
3G am Arbeitsplatz - Corona-Regeln ab dem 20. März 2022
Am 16. März 2022 wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Neufassung der SARS-CoV2-Arbeitsschutz-Verordnung veröffentlicht. Hiermit wurden auch die Basisschutzmaßnahmen zum betrieblichen Infektionsschutz angepasst. Am 19.03.2022 ...
Between Life and Death
Wir haben vor einigen Wochen, durch die IHK Nürnberg für Mittelfranken und die Stadt Nürnberg, einen großartigen Menschen kennengelernt - Badi Khlif. Leider war uns zu diesem Zeitpunkt nicht bewusst wie aktuell das Thema seiner Ausstellung zu di...
Whistleblower-Richtlinie (EU) 2019/1937 oder Hinweisgeberschutzsystem
Was ist Whistleblowing und wer ist ein Whistleblower? "Whistleblowing" ist ein englischer Ausdruck und bedeutet - inhaltlich übersetzt - so etwas wie "etwas aufdecken" oder "Hinweise geben". Es hat einen Grund, warum es im Deutschen (bishe...
Einschätzung der aktuellen Cyber-Sicherheitslage in Deutschland nach dem russischen Angriff auf die Ukraine durch das BSI
Das BSI hat am 04. März 2022 ein Update zur aktuellen Lage mit Bezug zur Informationssicherheit veröffentlich. Erste Phishing-Mails mit Bezug zum Ukraine-Krieg sind nun auch auf Deutsch im Umlauf. Dabei treten Vorschussbetrügereien auf, bei den...
Daten und ihr Wert : ANDRA - der etwas andere Datenschutz-Podcast
In unserer heutigen ANDRA Folge, sprechen wir über den Wert von Daten. Kann man Daten mit Ressourcen vergleichen? Stellen Daten einen Wert dar? Daten und vor allem personenbezogene Daten haben einen Wert und vielen ist der eigentliche Wert von D...
Maßnahmenkatalog Ransomware - Schutzmaßnahmen erklärt durch den BSI
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat letzte Woche den Maßnahmenkatalog Ransomware vorgestellt. Dieser stellt für Unternehmen und Behörden eine wichtige Präventionsmaßname dar. Vorwiegend wendet sich der Maßnahmenkatalog an Unte...
BSI warnt vor den Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine
Aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine bewertet das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Lage fortwährend neu. Am 25. Februar 2022 hat das BSI nun eine erhöhte Bedrohungslage für Deutschland ausgesprochen...
Studie zu europäischen Datenströmen im Bereich Cloud Computing
Die EU-Kommission hat eine Studie zur Messung von Datenströmen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) ohne Liechtenstein, dafür aber inklusive der Schweiz und der UK veröffentlicht. Ein Kernergebnis ist die Tatsache, dass bis zum Ja...
Die Folgen von Schrems II: Google Analytics & Google Fonts
Die Nutzung von Google-Analytics auf Webseiten steht spätestens seit dem Schrems II-Urteil des EuGH aus dem Sommer 2020 unter keinem guten Stern: Seit dem Wegfall des Privacy Shields gilt die USA nicht mehr als sicheres Drittland und eine Datenübermi...
Cyberattacke gegen Internationales Rotes Kreuz
Am 19.01.2022 gab das IKRK (das internationale Komitee vom Roten Kreuz) bekannt, dass ein Angriff auf personenbezogene Daten und vertrauliche Informationen von über 515.000 Personen stattgefunden hat. Von mindestens 60 nationalen Rotkreuz- und R...
Datenübermittlungen in Drittländer : ANDRA - der etwas andere Datenschutz-Podcast
Wieder ein spannendes Thema im Datenschutz, dieses mal verlassen wir die Grenzen der EU. Heute geht es bei uns um Datenübermittlungen in Drittländer. Wir sprechen über Standartvertragsklauseln, Drittländer an die man Daten problemlos übermitteln kann...
Wir holen ein Stück Hamburg in die Goldschlägerstadt Schwabach
Mitte letzten Jahres haben wir unsere Fühler nach Hamburg ausgestreckt. Nun ist es offiziell: Die DPO Kroschel GmbH aus Hamburg wird zur Datenschutz Prinz GmbH. Der Sitz der Datenschutz Prinz GmbH ist jetzt im Herzen von Schwabach.&n...
Um hier diese Inhalte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese in die Webseite von https://www.datenschutz-prinz.de/ geladen werden.