Hinweisgeberschutz – eng mit dem Datenschutz verknüpft – Folge 2

Hinweise geben – ohne Repressalien zu befürchten Grundlegende Fragen zum Hinweisgeberschutzgesetz betreffen auch den Personenkreis, die formalen Anforderungen an eine Meldung und der Schutz vor Repressalien. Wir informieren Sie in Folge 2 zu diesen w...

Weiterlesen

Hinweisgeberschutz – eng mit dem Datenschutz verknüpft – Folge 3

Aufgaben der und Ansprüche an die interne Meldestelle Die Aufgaben einer internen Meldestelle sind ebenso vielfältig wie die Ansprüche, die an sie herangetragen werden. In dieser dritten Folge unserer Serie zu Fragen des Hinweisgeberschutzgesetzes ge...

Weiterlesen

KMU: Fokus Datenschutz – Folge 3

Einwilligungserklärung und Videoüberwachung Mit den Themen Einwilligungserklärung und Videoüberwachung stehen in Folge 3 unserer Serie über den Datenschutz für kleine und mittlere Unternehmen zwei Bereiche im Mittelpunkt, die auch auf der emotionalen...

Weiterlesen

KMU: Fokus Datenschutz – Folge 2

Auftragsverarbeitung und Verarbeitungsverzeichnis Folge 2 unserer Serie zum Thema Datenschutz in kleinen und mittleren Unternehmen stellt zwei eher abstrakt klingende Begriffe in den Fokus: Auftragsverarbeitung und Verarbeitungsverzeichnis. Auftragsv...

Weiterlesen

KMU: Fokus Datenschutz – Folge 1

Die Datenschutzbeauftragten im Unternehmen Verarbeitet ein Unternehmen personenbezogene Daten, muss es sich an die Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, halten. Ganz gleich, wie klein oder groß es ist – die Regeln sind für alle Unternehmen dieselbe...

Weiterlesen

KMU: Fokus Datenschutz – Folge 5

Von Datenpannen bis zu technischen und organisatorischen Maßnahmen Datenpanne – dieser Begriff ist in aller Munde! Doch was verbirgt sich dahinter? Datenschützer verstehen darunter Vorfälle, die den Schutz personenbezogener Daten verletzen. Solch ein...

Weiterlesen

KMU: Fokus Datenschutz – Folge 4

Datenschutzhinweise und Auskunftsrecht Spätestens wenn ein Unternehmen mit einer Person – sei es als Kundin oder Kunde, als Lieferantin oder Lieferant – in eine geschäftliche Beziehung tritt, wird es Daten – in den allermeisten Fällen auch personenbe...

Weiterlesen

Wer muss das Bußgeld zahlen?

Wann haften Unternehmen für Datenschutzverstöße ihrer Beschäftigten? Diese Frage stellt viele Verantwortliche vor einige Herausforderungen. Denn hier liegt die Tücke im Detail: Ist es beispielsweise von Belang, ob es sich bei den betreffenden Mitarbe...

Weiterlesen

Weltweite Prüfung zu täuschenden Designs

Gepostet von Pressestelle | 9. Juli 2024 | Aktuelle Meldungen, Datenschutz, PressemitteilungenDas Global Privacy Enforcement Network (GPEN) hat weltweit Webseiten und mobile Anwendungen auf die Verwendung täuschender Designmuster (Deceptive Design Pa...

Weiterlesen

Reduzierung der Anwendung datenschutzrechtlicher Anforderungen zur Dynamisierung der deutschen Wirtschaft

Um die deutsche Wirtschaft zu stärken, plant die Bundesregierung in Zusammenarbeit mit den Bundesländern, den bürokratischen Aufwand bei der Anwendung datenschutzrechtlicher Anforderungen zu verringern und die Praxis europaweit zu harmonisieren. Hier...

Weiterlesen

KI & Datenschutz: Orientierungshilfen und Best Practices

Einführung in den Bereich KI & Datenschutz Mit dem Aufkommen des Großen Sprachmodells 'ChatGPT' Ende 2022 hat der Begriff der 'Künstlichen Intelligenz' (KI) eine breite Öffentlichkeit erreicht. Obwohl KI als Disziplin und die damit verbundenen Da...

Weiterlesen

Orientierungshilfen-Navigator KI & Datenschutz

Veröffentlichung und Geltung der KI-Verordnung Am 12. Juli wurde die KI-Verordnung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Ab dem 1. August tritt sie in Kraft, wobei die meisten Bestimmungen ab dem 2. August 2026, und einige bereits ab de...

Weiterlesen

Einführung der neuen KI-Verordnung (KI-VO): Auswirkungen und Zuständigkeiten der Datenschutzbehörden

Am 12. Juli 2024 wurde die KI-Verordnung (KI-VO) im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Diese Verordnung tritt zwanzig Tage später, am 1. August 2024, in Kraft und markiert den Beginn der Umsetzungsfristen.Ab dem 2. Februar 2025 werden b...

Weiterlesen

Datenleck bei KiTa-App

Zugriff auf App Stay Informed war für Unbefugte möglich Mit der App "Stay Informed" haben 11.000 Institutionen, beispielsweise KiTas, Schulen und Pflegeeinrichtungen, nicht nur die Möglichkeit, Termine zu verwalten, sondern können auch mit Eltern und...

Weiterlesen

Daten-Governance-Gesetz

Deutschland hinkt bei der Durchsetzung hinterher Die aus dem Data Governance Act, kurz DGA, oder zu Deutsch Daten-Governance-Gesetz resultierenden Verpflichtungen wurden in Deutschland nicht hinreichend umgesetzt. Aufgrund der bereits 2022 beschlosse...

Weiterlesen

Unter welchen Bedingungen kann eine natürliche Person identifiziert werden?

Entscheidende Aspekte der Verarbeitung personenbezogener Daten Eines der wesentlichen Ziele der Datenschutzgrundverordnung ist der Schutz von natürlichen Personen bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Damit ist auch schon ein erklärungsbe...

Weiterlesen

Zulassung für den ersten Messenger im Gesundheitswesen

Weitere Anbieter sollen folgen Mit der Zulassung für seinen TI-Messenger - kurz TIM - erhielt Famedly, ein junges Start-up, als bislang erstes Unternehmen die Zulassung für einen Messenger, mit dem die verschlüsselte Kommunikation unter medizinischen...

Weiterlesen

Adresshandel

Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart Das Oberlandesgericht Stuttgart musste sich im Februar 2024 mit dem Thema Adresshandel auseinandersetzen. Zum Hintergrund: 2021 wurde dem späteren Kläger per Brief Werbung an seine private Adresse gesandt...

Weiterlesen

Optimierungspotenzial umsetzen

 Datenschutz unterliegt sich ständig ändernden Rahmenbedingungen Der Datenschutz ist ein nie endendes Unterfangen, weil er ständigen Veränderungen in seiner Umgebung folgen muss. Unternehmerische Prozesse sind einem steten Wandel ausgesetzt, auf...

Weiterlesen

Die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten

Artikel 39 Datenschutzgrundverordnung Artikel 39 der Datenschutzgrundverordnung, der DSGVO, definiert die Aufgaben, die Datenschutzbeauftragte mindestens zu erfüllen haben: Datenschutzbeauftragte müssen sowohl die für die Datenverarbeitung Verantwort...

Weiterlesen

Um hier diese Inhalte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese in die Webseite von https://www.datenschutz-prinz.de/ geladen werden.