Am 27. Juli 2022 wurde ein Gesetzentwurf zum Hinweisgeberschutzgesetz veröffentlicht. Dieser löst den Referententwurf vom 13. April 2022 ab. Im jüngst vorgelegten Gesetzesentwurf wurden Folgendes eingebracht / geändert / gelöscht: § 2 Sachliche...
Bei der ULA handelt es sich um die Vereinigung der deutschen Führungskräfte, diese ist für die politischen Interessen Ihrer 17 Mitgliedsverbände in Berlin und in Brüssel vertreten. Die Vereinigung betrachtet den Entwurf im Wesentlichen auf die ...
Der deutsche Rentenversicherung Bund hat am 05. Mai 2022 seine Stellungnahme zum aktuellen Entwurf des Hinweisgeberschutzgesetzes abgegeben. Es wurden die folgenden Anmerkungen verschriftlicht: § 12 Pflicht zur Einrichtung interner Meldestellen Es wu...
Die internationale gemeinnützige Organisation Blueprint for Free Speach hat Ihre Stellungnahme zum Referentenentwurf am 01. Mai 2022 abgegeben. Die Zusammenfassung: Blueprint for Free Speach sieht die Wichtigkeit im Schutz der Hinweisgeber*innen, die...
Der BvD hat zum 04. Mai 2022 eine Stellungnahme zum Referentenentwurf HinSchG abgegeben. Eine kurze Zusammenfassung: Es entstehen durch die Einführung eines Hinweisgeberschutzsystems hohe Risiken für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Per...
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte hat am 22. April 2022 Ihre Stellungnahme zu dem aktuellen Referentenentwurf vorgelegt. Die GFF sieht die Beachtung der folgenden Änderungen im Referentenentwurf: § 2 Der sachliche Anwendung ist zu eng und vie...
Zum heutigen Zeitpunkt sind dem Bundesministerium für Justiz bereits 50 Stellungnahmen zum aktuellen Entwurf des Hinweisgeberschutzgesetzes vorliegend. Wir werden diese in den nächsten Tagen zusammengefasst vorstellen und die gewünschten E...
Bereits am 07. April 2022 wurde die Entscheidung getroffen, dass sowohl das öffentliche Krankenhaus in Perugia als auch deren IT-Anbieter für deren Whistleblower-Software eine Geldstrafe von 40.000 Euro abgelten müssen. Was war passiert? Es wurden ei...
Was ist Whistleblowing und wer ist ein Whistleblower? "Whistleblowing" ist ein englischer Ausdruck und bedeutet - inhaltlich übersetzt - so etwas wie "etwas aufdecken" oder "Hinweise geben". Es hat einen Grund, warum es im Deutschen (bishe...
Um hier diese Inhalte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese in die Webseite von https://www.datenschutz-prinz.de/ geladen werden.