Gastzugang im Onlinehandel: Datenschutzanforderungen und aktuelle Entwicklungen

Im digitalen Zeitalter ist der Onlinehandel nicht mehr wegzudenken. Dabei spielt der Datenschutz eine zentrale Rolle, insbesondere wenn es um die Frage geht, ob Onlinehändler ihren Kunden die Möglichkeit bieten müssen, als Gast zu bestellen, ohne ein...

Weiterlesen

Reform des Datenschutzgesetzes der EKD: Wichtige Änderungen ab Mai 2025 und Handlungsempfehlungen für kirchliche Einrichtungen

Am 13. November 2024 hat die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine umfassende Reform des Datenschutzgesetzes der EKD (DSG-EKD) beschlossen, die am 1. Mai 2025 in Kraft tritt. Diese Anpassungen zielen darauf ab, das kirchliche Date...

Weiterlesen

Häufige Ursachen von Datenpannen: Ein Überblick

Datenpannen, auch bekannt als Datenschutzverletzungen, treten auf, wenn Unbefugte Zugriff auf vertrauliche Informationen erhalten. Solche Vorfälle können erhebliche negative Folgen haben, sowohl für die betroffenen Personen als auch für die verantwor...

Weiterlesen

Checkliste: Datenschutz bei Kundenbestandsdaten in Vertrieb und Service

Telekommunikationsanbieter speichern viele personenbezogene Daten ihrer Kundinnen und Kunden. Dazu gehören Name, Geburtsdatum, Adresse, Bankverbindung, E-Mail-Adresse und Rufnummern. Diese Daten sind wertvoll – sowohl für das Unternehmen als auch für...

Weiterlesen

Datenschutz bei Fotos in der Kita: Was Eltern wissen sollten

In Kindertagesstätten (Kitas) werden häufig Fotos von Kindern gemacht, sei es zur Dokumentation des Kita-Alltags, für Projekte oder für die Öffentlichkeitsarbeit. Dabei stellt sich die Frage, wie der Datenschutz der Kinder gewährleistet werden kann. ...

Weiterlesen

Datenschutztag 2025: Kaum Geldstrafen bei Datenschutzverstößen

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sollte den Datenschutz in der EU stärken. Verbraucher:innen haben seit 2018 das Recht, sich bei Datenschutzverstößen zu beschweren. Behörden können hohe Geldstrafen verhängen, um Unternehmen zur Einhaltung der ...

Weiterlesen

Datenschutz in der Praxis: Patientenakte bei einem Arztwechsel

Wenn Patientinnen oder Patienten die Arztpraxis wechseln, brauchen sie oft ihre Behandlungsunterlagen. Aber welche Regeln gelten für die Herausgabe dieser Dokumente? Hier erklären wir, was Sie wissen müssen. Wer hat das Recht auf die Patientenakte? P...

Weiterlesen

Technologien zur Gesichtserkennung

Arbeitspapier beschlossen Die sogenannte Berlin Group, das ist die „Internationale Arbeitsgruppe für Datenschutz in der Technologie", kurz IWGDPT, hat über ein Arbeitspapier zum Thema Gesichtserkennung – Facial Recognition Technology – entschieden. D...

Weiterlesen

Um hier diese Inhalte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese in die Webseite von https://www.datenschutz-prinz.de/ geladen werden.