Datenschutz bei der Schwerbehindertenvertretung: Eine Übersicht zu den rechtlichen Rahmenbedingungen und praktischen Anforderungen

Die Schwerbehindertenvertretung (SBV) spielt eine bedeutende Rolle im Unternehmen, indem sie die Interessen von schwerbehinderten Mitarbeitern vertritt und ihre Eingliederung in den Arbeitsprozess fördert. Dabei ist der Datenschutz von zentraler Bede...

Weiterlesen

Datenschutz-Falle beim Hausverkauf: Wenn Wohnraumfotos im Online-Exposé zur rechtlichen Herausforderung werden

In der Immobilienvermarktung spielen Wohnraumfotos eine zentrale Rolle, da sie Interessenten einen ersten Einblick in das Objekt geben. Doch die Veröffentlichung von Fotos bewohnter Räume ist datenschutzrechtlich heikel: Diese Bilder können personenb...

Weiterlesen

Kostenfreie Erstkopie der Patientenakte

Änderung des BGB geplant Patientinnen und Patienten haben Anspruch auf eine kostenfreie und vollständige Erstkopie aller Dokumente ihrer Patientenakte. Nach dem Europäischen Gerichtshof, dem EuGH ist dies erforderlich, um die Kenntnisnahme aller pers...

Weiterlesen

Schufa-Urteil setzt Zeichen: DSGVO-Beschwerde nach automatischer Ablehnung der Stromversorgung

Das jüngste Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur automatisierten Entscheidungsfindung sorgt für Aufmerksamkeit und setzt einen neuen Standard in Bezug auf Verbraucherrechte und Datenschutz. Dieses Urteil hat weitreichende Auswirkungen, wie...

Weiterlesen

Auftragsverarbeitung – ja oder nein?

Wann ist ein Dienstleister Auftragsverarbeiter, wann Verantwortlicher? Eine der häufigsten Fragen, die sich in der Datenschutzpraxis stellt, ist die nach der Rolle eines Dienstleisters, der personenbezogene Daten zu verarbeiten hat: Ist er Auftragsve...

Weiterlesen

Fotos und Filme bei der Einschulung: Tipps für Eltern und Schulen in NRW

Die Einschulung ist ein aufregender Moment im Leben der Kinder und Eltern. Viele möchten diesen besonderen Tag in Fotos und Videos festhalten, um die Erinnerungen zu bewahren. In Nordrhein-Westfalen startet am 19. August die Einschulung der „i-Dötzch...

Weiterlesen

Digital Parenting - Kindererziehung im digitalen Zeitalter: Balance zwischen Schutz und Privatsphäre

Das Aufwachsen und die Erziehung von Kindern im digitalen Zeitalter stellen Eltern vor neue Herausforderungen. Heutzutage sind digitale Technologien allgegenwärtig und beeinflussen nahezu jeden Lebensbereich – auch die Kindererziehung. Dabei stellt s...

Weiterlesen

KI – Herausforderung für den Datenschutz – Folge 1

Chancen und Risiken der künstlichen Intelligenz Mit ChatGPT und den vielen neuen Möglichkeiten, Texte und Recherchen von diesem faszinierenden Sprachmodell produzieren und sich – zumindest auf den ersten Blick – in der eigenen Produktivität beflügeln...

Weiterlesen

KI – Herausforderung für den Datenschutz – Folge 2

Künstliche Intelligenz: Trau, schau, wem! Wer Angebote von Dienstleistern nutzt, um KI-Modelle kostengünstig zu nutzen, sollte unbedingt die Notwendigkeiten im Blick behalten, die sich aus einer Auftragsverarbeitung und möglicherweise aufgrund eines ...

Weiterlesen

KI – Herausforderung für den Datenschutz – Folge 3

Künstliche Intelligenz intelligent nutzen Spätestens die in Folge 2 unserer Serie "KI – Herausforderung für den Datenschutz" vorgestellte Problematik der Halluzinationen künstlicher Intelligenz macht deutlich, dass der Einsatz von KI ohne die Kontrol...

Weiterlesen

Auswirkungen auf die Werbepraktiken von Meta und anderen Plattformen

Am 17. Oktober 2023 entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) über einen Fall, der die datenschutzrechtliche Praxis von Meta Platforms Ireland im Hinblick auf die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) betrifft. Im Kern ging es um die Frage, ob Meta ...

Weiterlesen

Recruiting und Bewerberdaten

Datenschutz im Bewerbungsprozess immer wichtiger Wer sich um einen Arbeitsplatz bewirbt, gibt eine Vielzahl personenbezogener Daten an den potenziellen Arbeitgeber weiter. Diese oftmals auch besonders sensiblen Daten müssen zuverlässig geschützt werd...

Weiterlesen

E-Rezept in der Krankenkassen-App

BSI stellt die Weichen Mit dem E-Rezept hat wohl ein großer Teil der Versicherten schon eigene Erfahrungen gemacht. Es reicht, einmal im Quartal die Gesundheitskarte beim Arzt einlesen zu lassen. Dann können Verschreibungen in der Cloud gespeichert u...

Weiterlesen

Was der Nachbar nicht filmen darf

Grenzen der Videoüberwachung Mit dem Schild „Vorsicht Videoüberwachung!" wird an vielen Orten darüber aufgeklärt, dass beispielsweise die Besucherinnen und Besucher eines öffentlichen Gebäudes gefilmt werden. Und es ist gar nicht mehr so selten, dass...

Weiterlesen

Neue Regeln für Wirtschaftsauskunfteien

Gültig seit 1. Oktober 2024 Im Mai 2024 genehmigte der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, kurz HBDI, erneuerte Verhaltensregeln für den Verband „Die Wirtschaftsauskunfteien". Dieser Verband musste seine Verhaltensregeln ü...

Weiterlesen

Künftige KI-Verordnung der EU und die Rolle der Datenschutzbeauftragten

Gesetz über künstliche Intelligenz bringt neue Herausforderungen Datenschutzbeauftragte überwachen, dass Unternehmen die Vorschriften des Datenschutzes befolgen. Sie beraten zu allen Fragen, die in diesem Kontext auftreten. Mit der geplanten KI-Veror...

Weiterlesen

Datenleck im EU-Parlament

Krankenakten, Arbeitsnachweise, Reisepässe und Strafregister betroffen 9.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – auch ehemalige – waren bereits zu Beginn des Jahres von einer Datenpanne im Bereich des Personalmanagementsystems namens „People" betroffe...

Weiterlesen

Handlungsleitfaden für Kommunen und Verwaltungen zur Auskunftserteilung nach Artikel 15 DSGVO

Der Handlungsleitfaden für Kommunen und Verwaltungen zur Auskunftserteilung nach Art. 15 DSGVO, der auf den EDSA-Leitlinien 01/2022 und der aktuellen EuGH-Rechtsprechung basiert, bietet eine umfassende Anleitung, wie öffentliche Stellen den Auskunfts...

Weiterlesen

Datenschutzkonforme Nutzung von Messenger-diensten in der Kinder- und Jugendarbeit

Messenger-Dienste sind aus der heutigen Kommunikation nicht mehr wegzudenken, insbesondere in der Kinder- und Jugendarbeit. Da Jugendliche primär über ihr Smartphone erreichbar sind, stellt sich die Herausforderung, wie Fachkräfte in der Sozialarbeit...

Weiterlesen

Übermittlung personenbezogener Daten bei Asset Deals: Wichtige Datenschutzbestimmungen

Die Übertragung personenbezogener Daten im Rahmen eines Unternehmensverkaufs, insbesondere bei einem Asset Deal, stellt Unternehmen vor besondere datenschutzrechtliche Herausforderungen. Anders als beim Share Deal, bei dem lediglich die Gesellschafts...

Weiterlesen

Um hier diese Inhalte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese in die Webseite von https://www.datenschutz-prinz.de/ geladen werden.